Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for P1562 provides 209 hits
191

Anatoli Karpows Millionenspiel endete schachmatt. Wie der Jornalist Helmut Jungwirth den früheren Weltmeister hereinlegte und dessen Absprung in die USA plante.

Bolt, Peter, in: Weltwoche, 10.11.1988, 45, S. 39
192

Rußland plant festen Rubel-Wechselkurs. Experte warnt: Welt-Krisen bergen große Gefahren für internationales Finanzsystem

in: Berliner Morgenpost, 28.01.1995, S. 23
193

Die Sowjetunion plant die Einführung des konvertierbaren Rubels in fünf Jahren. UdSSR / Reformer Abalkin: Sinkendes Lebensniveau durch Übergang zur Marktwirtschaft.

in: Handelsblatt, 26.07.1990, 142, S. 7
194

UdSSR plant Atomtests vor norwegischer Küste. Atombombenversuche sollen aus der Wüste von Kasachstan auf die Insel Nowaja-Semlja im Barents-Meer verlagert werden.

Wolff, Reinhard, in: Die Tageszeitung / taz, 06.03.1990, 3 050, S. 9
195

störe die träume nicht beim träumen... (ne mešaj snam snit'cja...). das unglaubliche geschah... (neverojatnoe slučilos'...). in der menschenleeren dämmerung... (na zare bez ljudej...). es geschah er starb... (sveršilos' umer...). in dem dorfkirchlein... (v sel'skoj cerkvuške...). insekten beerben den planeten... (nasekomye unasledujut planetu...). der berg hat einen abhang... (u gory sklon...). der brotengel... (angel chlebnyj...). zwischen eschen und buchen... (sredi nerukotvornych jasenej i bukov...)

Prokofiev, Oleg, in: Moderne russische Poesie seit 1966. Eine Anthologie. Hrsg. von Walter Thümler, 1990, S. 36-43
196

"Wer hat noch niemals einen Mann getötet?". Brutalisierung, Rauschgiftkonsum, Plünderung, Strafexerzieren, Desertion, zerfetzte Kameraden - die sowjetischen Soldaten in Afghanistan leben nicht anders als andere Kämpfer gegen eine Guerilla

Berthelsen, Detlef M., in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 09.12.1984, 50, S. 3
197

Nachrichtensperre in der UdSSR. Bei Ostwind wird die BRD gefährdet / Kritik an der Atomenergie wurde in der Sowjetunion nie ernstgenommen / Bereits 1957 Atomunfall im Ural / UdSSR plant bis 1990 jährlich sechs neue AKWs

Glenny, Misha, in: Die Tageszeitung / taz, 30.04.1986, S. 2
198

Zweifach gerettet oder einfach geraubt. Stalin plante ein gigantisches Weltmuseum der Kunst - zwei Historiker widerlegen die Legende vom selbstlosen Schutz deutscher Gemälde

Reimer, Nick, in: Berliner Zeitung, 24.03.1995, 71, S. 3
199

Wer ist ein russisch "Angeknüpfter"? Die lettische Regierung plant, daß all diejenigen, die an die Rote Armee "angeknüpft" waren, das Land verlassen müssen / Nationale Parolen sollen von Wirtschaftskrise ablenken

Wolff, Reinhard, in: Die Tageszeitung / taz, 13.05.1993, S. 9
200

The Comparative History of Urban Origins in Non-Roman Europe: Ireland, Wales, Denmark, Germany, Poland and Russia from the Ninth to the Thirteenth Century. (=BAR International Series 255/I-II

Goehrke, Carsten, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 42, 1994, 2, S. 235-240 (Rezension)