Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for P1372 provides 149 hits
121

Die Elefanten schlugen sich mit dem Stoßzähnen so sehr... Wenn Pferde sterben... Heute gehe ich wieder... Jahre, Menschen, Völker gleichen... He, ihr Jobber so schneidig...

Chlebnikow, Welimir, in: Der flammende Dornbusch. Lyrik aus der Sowjetunion. Auswahl und Zusammenstellung von Wladimir Ognew, 1987, S. 57-59
122

Abenteuerliche Reise zu Dschingis-Khans Erben. Kamele, wilde Pferde und Moskaus Fortschritt in der Äußeren Mongolei.

Jetter, Karl, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 27.09.1980, 225
123

Südostasien sucht ein Gegengewicht zum Einfluß der Sowjets. Die Asean-Staaten vertrauen wieder auf die USA - Vietnam ist das trojanische Pferd Moskaus.

Mummendey, Dietrich, in: Stuttgarter Zeitung, 16.08.1983, 187, S. 4
124

Die Pferdefüße im Plan des Jurij Andropow. Die Kreml-Vorschläge stehen im Zeichen des Strebens nach Vorherrschaft/ Sachlicher Prüfung halten sie nicht stand.

Brockdorff, Cay Graf, in: Die Welt, 06.01.1983, 4, S. 6
125

Die Sowjets haben Kabuls Kommunisten nie über den Weg getraut. Afghanistans KP war in zwei Lager gespalten - in die "Intellektuellen" und in die "Königlichen". In beiden sah Moskau ein trojanisches Pferd der CIA.

Moniac, Rüdiger, in: Die Welt, 19.08.1980, 192, S. 4-5
126

(Theaterkritik über:) Michail Schatrow: Blaue Pferde auf rotem Grund. Berlin (DDR). Theater am Schiffbauerdamm. 1980. Regie: Christoph Schrot.

Kersten, Heinz, in: Der Tagesspiegel, 30.07.1980, 10593, S. 4
127

Meine ungestümen Pferde. Das Lied von der Erde. Das Lied von der neuen Zeit. Massengräber. Das Lied vom Freund. Genossen Wissenschaftler... Lyrisches. Schiffe. Mein Denkmal (Exegi monumentum).

Wyssozki, Wladimir, in: Sowjetliteratur, 40, 1988, 1, S. 108-116
128

Aufs falsche Pferd. Im Machtkampf zwischen den möglichen Breschnew-Nachfolgern kommen neue Namen ins Spiel - der Parteileiter von Leningrad und der Chef des sowjetischen Geheimdienstes.

in: Der Spiegel, 09.07.1979, 28, S. 92-93
129

Sich zerschlitzen, sich verspritzen... Beschwörung mit Lachen. Wenn Pferde sterben... Jahre, Menschen, Völker... Die Freiheit kommt unbekleidet... Freiheit für alle. Kindchen!

Chlebnikow, Welimir, in: Sowjetliteratur, 37, 1985, 10, S. 152-155
130

Immer den Bart im Wind, wacht Stalin an der Pforte. Beim Schwaben Josef Kurz in Gundelfingen finden die im Osten verstoßenen Götzen-Monumente eine sichere Bleibe

Mugrauer, Stefan, in: Berliner Zeitung, 08.08.1992, 184, S. 3