Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for N6260 provides 257 hits
231

Solschenizyn zeichnet ein Bild von Verfall und Zerstörung. Die "Komsomolskaja Prawda" druckt ein Manifest des exilierten Schriftstellers über die Zukunft der russischen Nation.

in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 19.09.1990, 218, S. 1-2
232

Fürst Igors Noten. Der russische Komponist Igor Strawinsky bereicherte die Tonkunst mit nie zuvor gehörten Klängen - und sich selbst mit unerhörten Honoraren.

Kesting, Jürgen, in: Stern, 20.02.1975, 9, S. 80
233

Bericht zur Lage der afghanischen Nation. Thesen zur Geschichte des Landes, zum sowjetischen Einmarsch, den Absichten der UdSSR und den Perspektiven zur Lösung des Konflikts

Schaaf, Stefan, in: Die Tageszeitung / taz, 24.03.1986, S. 8
234

Boris Nikolajewitsch und des Zaren Bart. Rußlands Präsident Jelzin tritt vor der russischen Nation auf und sieht sein Land auf dem ewigen Weg zu Besserung und Größe / "Den Tschernomyrdin gebe ich nicht her"

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 11.06.1994, S. 9
235

Auf hoher See entstand seine erste Sinfonie. Erst knüpfte er Knoten, dann notierte er Noten: Zum 150. Geburtstag des russischen Komponisten Nikolai Rimski-Korsakow

Buske, Peter, in: Berliner Zeitung, 18.03.1994, 65, S. 28
236

Dienst für 30 Pfennig. Sold zum Ruhme der Nation. Impressionen von der türkisch-russischen Grenze: In dem seit 1921 geteilten Dorf Sarp ist das Verhältnis zwischen den Militärs auf beiden Seiten kühl.

Birkenmaier, Werner, in: Stuttgarter Zeitung, 13.11.1986, 262, S. 3
237

(Theaterkritik über:) Naidjonow, Sergej: Wanjuschins Kinder. Gastspiel des Maly Theaters, Moskau bei den Festtagen: Berlin (DDR) Volksbühne. Regie: Michail Zarjow

Meves, Ursula, in: Neues Deutschland, 11.10.1986, 240, S. 4
238

Seine Ehre hieß Treue zu Moskau. Absolute Loyalität gegenüber dem Kreml führte den am Dienstag verstorbenen Antonin Novotny ins höchste Partei- und Staatsamt der CSSR

Mekiska, Karl W., in: Süddeutsche Zeitung, 30.01.1975, 24, S. 3
239

Lenins liebste Kunst in Nöten. Zwischen aserbaidschanischer Mafia und amerikanischen Schund: ein Bericht über den langen harten Winter des russischen Films

Dubatow, Alexej, in: Focus, 29.03.1993, 13, S. 80-81
240

"Die türkische Nation ist schuldig". Symposion über den Völkermord an den Armeniern vor achtzig Jahren / Ein türkischer Wissenschaftler äußert sich erstmals öffentlich zur Verantwortung seines Landes

Gottschlich, Jürgen, in: Die Tageszeitung / taz, 28.04.1995, S. 12-13