Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for M6666 provides 178 hits
151

Thomas Daiber: Die Darstellung des Zeitworts in ostslavischen Grammatiken von den Anfängen bis zum ausgehenden 18. Jahrhundert. (Monumenta linguae slavicae dialecti veteris. Fontes et dissertationes, Bd, 23.)

Sacharjin, Dmitrij B., in: Zeitschrift für slavische Philologie, 54, 1994, S. 196-198 (Rezension)
152

"Sport bringt wenigstens ein Minimum an Kommunikation". Die Meinungen der Präsidenten der deutschen Sommersport-Fachverbände über einen Boykott der Olympischen Spiele in Moskau gehen auseinander.

in: Stuttgarter Zeitung, 23.01.1980, 19, S. 14
153

Raumgreifende Ideologie. War der Palast des Obersten Sowjet nur die monumentale Variante einer Traumhütte fürs Kollektiv? Die Wiener Ausstellung zur "Tyrranei des Schönen" dokumentiert die stalinistische Machtentfaltung durch Architektur

Kaltenbrunner, Robert, in: Die Tageszeitung / taz, 31.05.1994, S. 13
154

Augustdorf ist die Hochburg der Pietisten. In der westfälischen Kleinstadt leben seit 1987 zweitausend Rußlanddeutsche / Sie sind entweder Baptisten oder Mennoniten, und fast alle miteinander verwandt / Massentaufen finden schon mal im Gemeindeschwimmbad statt

Kugler, Anita, in: Die Tageszeitung / taz, 28.03.1992, S. 5
155

(Theaterkritik über:) Tschechow, Anton: Onkel Wanja. Aufführung des Mannheimer Nationaltheaters beim Theatertreffen: Berlin (West). Freie Volksbühne. Regie: Harald Clemen. Bühnenbild: Jörg Zimmermann.

Grack, Günther, in: Der Tagesspiegel, 15.05.1984, 11 747, S. 4
156

Klaus Wormer: Großbritannien, Rußland und Deutschland. Studien zur britischen Weltreichpolitik am Vorabend des Ersten Weltkrieges (Veröffentlichungen des Historischen Instituts der Universität Mannheim, Bd. 6.)

Hillgruber, Andreas, in: Historische Zeitschrift, 233, 1981, S. 219-220 (Rezension)
157

(Theaterkritik über:) Jerofejew, Wenedikt. Walpurgisnacht oder Die Schritte des Komturs. Deutsche Erstaufführung. Mannheim Stadttheater. Regie: Becker, Hans-Ulrich. Bühnenbild: Müller-Elmau, Alexander

Groß, Thomas, in: Stuttgarter Zeitung, 13.01.1994, 9, S. 26
158

(Theaterkritik über:) Jerofejew, Wenedikt. Walpurgisnacht oder Die Schritte des Komturs. Deutsche Erstaufführung. Mannheim Stadttheater. Regie: Becker, Hans-Ulrich. Bühnenbild: Müller-Elmau, Alexander

Berger, Jürgen, in: Die Tageszeitung / taz, 14.01.1994, 4213, S. 16
159

(Theaterkritik über:) Jerofejew, Wenedikt. Walpurgisnacht oder Die Schritte des Komturs. Deutsche Erstaufführung. Mannheim Stadttheater. Regie: Becker, Hans-Ulrich. Bühnenbild: Müller-Elmau, Alexander

Grus, Michael, in: Frankfurter Rundschau, 26.01.1994, 21, S. 7
160

Merkzeichen eines Herbstes (Osennie zamety). Zeichenstunde (Urok risovanija). Die Liebe des Menschen (Čelovečeskaja ljubov'). Sprachkunde (JAzykovedenie). Nächtlicher Himmel (Nočnoe nebo). Mit einem Pinselhieb... (Manoveniem kisti...)

Kuprijanow, Wjatscheslaw, in: Moderne russische Poesie seit 1966. Eine Anthologie. Hrsg. von Walter Thümler, 1990, S. 138-145