Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for K4774 provides 99 hits
81

Selbst ans Tabu-Thema Katyn wagen sich die Sowjets jetzt. Moskauer Historiker kündigt Korrekturen in der Geschichtsschreibung über das Massaker an polnischen Offizieren an

Braun, Andreas, in: Stuttgarter Zeitung, 07.10.1987, 231, S. 4
82

Wasser für die Mauerblümchen. Deutsche Hilfe für Afghanistans nördliche Nnachbarn wurde nur kurzfristig und halbherzig gewährt / Ein Fehler, der nun im Zeitraffer korrigiert werden soll

Koufen, Katharina, in: Die Tageszeitung / taz, 31.10.2001, 6
83

Um Mitternacht die Vision eines Scherbenhaufens. Die "Prawda" korrigiert des Kanzlers Rede. Die öffentlich ausgetragenen Positionsgefechte des ersten Tages überschatteten die gestrigen Verhandlungen.

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 02.07.1980, 150, S. 3
84

"Rußland bleibt eine Großmacht". Nationalistische Opposition zwingt Jelzin zur Korrektur seiner Balkanpolitik / Dabei geht es jedoch weniger um eine "panslawische Wende" als um eine Akzentverschiebung

Fadin, Andrej, in: Die Tageszeitung / taz, 23.02.1993, S. 9
85

Rußlands neue Regierung will leichter leben. Premier Tschernomyrdin wünscht enge Zusammenarbeit mit dem Parlament und wirtschaftliche "Korrekturen" / Noch kein Finanzminister nach Fjodorows Rücktritt

in: Die Tageszeitung / taz, 22.01.1994, S. 2
86

Alter oder neuer Anarchismus - Korrektiv oder eigenständige soziale Bewegung? Bakunin, Michail: Staatlichkeit und Anarchie, deutsche Erstübesetzung von Alexandra Petrow, mit einem Vorwort von Hansjörg Viesel

Bartsch, Günter, in: Politische Vierteljahresschrift, 1977, S. 87-90 (Rezension)
87

Jelzin korrigiert Geldreform der Zentralbank. Umtausch von 100.000 Rubeln möglich / Anscheinend war der Präsident über die Aktion nicht informiert worden / Forderungen nach Rücktritt des Zentralbankchefs

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 27.07.1993, S. 2
88

Korrektiv-erzieherische Bedeutung der Arbeit für die psychische Entwicklung der Hilfsschüler (Korrecionno-vospitatel'noe zančenie truda dlja psichičeskogo razvitija učaščichsja vspomogatel'noj školy)/

Pinskij, Boris I., Berlin: Volk und Wissen 1989, 48 S.
89

Wenn das Volk pariert, regiert es sich ganz ungeniert. Gestärkt durch die Korrektur des Wahlmodus, die das russische Verfassungsgericht am Mittwoch zu seinen Gunsten vornahm, kann Boris Jelzin dem Referendum am Sonntag gelassen entgegensehen

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 23.04.1993, S. 3
90

Staatsmann Boris Jelzin goes West. Vom trinkfesten Dissidenten zum weltmännischen Präsidenten: Jelzin korrigiert in den USA sein Image vom letzten Besuch / Bush-Administration würdigt den Gast, nimmt aber Rücksicht auf Gorbatschow

Paasch, Rolf, in: Die Tageszeitung / taz, 21.06.1991, S. 8