Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for K4568 provides 227 hits
221

Die "idyllischen Gärten" sind erstarrt. In einer entlegenen Ecke Europas, zwischen Moldova und der Ukraine, hält sich ein letztes kleines Stück Kommunismus: Transnistrien, Hort offizieller Nostalgie und privater Verzweiflung

Verseck, Keno, in: Die Tageszeitung / taz, 10.02.1995, S. 12-13
222

Theaterkritik über: Strawinsky, Igor Die Geschichte vom Soldaten. Stuttgart. Württembergisches Staatstheater; Kleines Haus. Regie: Barbara Esser; Jürgen Esser. Bühnenbild: Barbara Esser; Jürgen Esser.

Baruch, Gerth Wolfgang, in: Stuttgarter Zeitung, 28.04.1982, 97, S. 31
223

V.A. Gandel'man: Kratkij russko-nemenckij slovar' gazetnoj leksiki (Slovar' slovosočetanij). Okolo 25 000 clov i vraženij. Deutscher Nebentitel: Klenes russisch-deutsches Wörterbuch der Zeitungslexik (Ein Fügungswörterbuch). Etwa 25 000 Wörter und Ausdrücke

Magin Margot, in: Zeitschrift für slavische Philologie, 50, 1990, 2, S. 434-438 (Rezension)
224

Perestroika unter sibirischem Kohlenstaub. Schattenwirtschaft im westsibirischen Kusnezk-Becken / Bergwerksdirektoren suchen ihren Weg zur Marktwirtschaft / Noch aber herrscht der Tausch vor / Auch staatliche Stellen bedienen sich illegaler Privatunternehmen für offizielle Bauaufträge / Devise: Auf den Kapitalismus warten, dann legalisieren

Gast, Wolfgang, in: Die Tageszeitung / taz, 19.01.1991, S. 13
225

...und nun auch Tadschikistan. Der russische Einfluß in der kleinsten mittelasiatischen Republik, die größer ist als Griechenland, hat eine hundertzwanzigjährige Geschichte / Nach zunächst nur sporadischen Übergriffen auf Russen, gab es jetzt in der Hauptstadt Duschanbe die ersten blutigen Unruhen / Anlaß war die Ansiedlung von armenischen Flüchtlingen

Vieth-Entus, Susanne, in: Die Tageszeitung / taz, 20.02.1990, S. 12
226

Sage, Svidrigajlovscher trauriger Star... (Skaži, svidrigajlovskij skvorka unylyj...). ...Unser kleines Fenster ist zugewachsen... (...Nasche okonce ternij gnezdami zaroslo...). Der Wellen bläuliches Licht... (Voln golubičnyj svet...). An Deutschland (K Germanii). In der vorgoetheschen Modellierung... (Do-geteboj lepki...)

Kublanovskij, Jurij, in: Moderne russische Poesie seit 1966. Eine Anthologie. Hrsg. von Walter Thümler, 1990, S. 250-257
227

Dokumenty i materialy po istorii sovetsko-čechoslovackich otnošenij. (Dokumente und Materialien zur Geschichte der sowjetisch-tschechoslowakischen Beziehungen) Band 2: Avgust 1922 g. - ijun' 1934 g. Tom podgotovili Č. Amort, E.D. Vorob'eva, A.CH. Klevanskij, A.I. Nedorezov, Ja.Pivoluská. Band 3: Ijun' 1934 g. - mart 1939 g. Tom podgotovili Č. Amort, M.I. Kopaševa, A.I. Nedorezov, Ja.Pivoluská.

Alexander, Manfred, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 28, 1980, S. 454-456 (Rezension)