Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for I0622 provides 428 hits
211

Partnersuche im Westen. Moskauer Initiativen bieten Alternativbetrieben Austausch an / Der Klub Sozialer Initiativen (KSI) arbeitet über Verbraucherschutz, Gesundheitswesen und Sozialversicherung, berichtet Vorsitzender Grigorij Pellmann

Engert, Steffi, in: Die Tageszeitung / taz, 08.02.1989, S. 10
212

Historische Initiative liegt beim Sozialismus. Von der theoretischen Konferenz in der sowjetischen Hauptstadt

in: Neues Deutschland, 11.11.1977, 267, S. 6
213

Klarer Kurs im Wettbewerb. Zur aktuellen Bedeutung der Schrift Lenins "Die große Initiative"

Felgentreu, Herbert; Ring, Horst; Rinke, Rolf, Berlin: Tribüne 1976, 31 S.
214

Plötzlich kommt einer mit dem individuellen Pfiff. Der sowjetische Geheimdienstschef Andropow serviert als Wahlredner nicht den üblichen Einheitsbrei

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 12.06.1975, 132, S. 2
215

Die Völker drängen auf Abbau der nuklearen Konfrontation. Die Initiativen von Prag und Moskau - aktueller denn je.

Reinert, Jochen, in: Neues Deutschland, 13.01.1984, 11, S. 6
216

Die Macht des Landes Lenins wurde im Jahr 1984 weiter gestärkt. Bedeutende Initiativen der UdSSR zur Friedenssicherung.

Wehner, Frank, in: Neues Deutschland, 02.01.1985, 1, S. 5
217

Eine Initiative gegen die Weltraumrüstung? Europäische NATO-Staaten wollen Moskau ein Einlenken ermöglichen.

Bohle, Hermann, in: Der Tagesspiegel, 03.02.1985, 11968, S. 3
218

Wien: Ausweg aus der Sackgasse. Zur neuen Initiative der sozialistischen Staaten für eine Reduzierung der Streitkräfte.

Reinert, Jochen, in: Neues Deutschland, 02.03.1983, 51, S. 6
219

Individuell-differenzierter Wortschatz für den Fremdsprachenunterricht:. dargestellt am erweiterten Russischunterricht der Klassen 3 und 4.

Albert, Andrea, Pädagogische Hochschule 1990
220

Die Formierung des individuellen Schülerwortschatzes durch Ausbildung der auditiven Kompetenz im Grundkurs Russisch.

Wolff, Sylvia, Pädagogische Hochschule "Clara Zetkin" 1992