Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for G4546 provides 164 hits
121

"Auf der Grundlage der Gleichheit und der gleichen Sicherheit...". Abrüstung, Rüstungsbegrenzungs-Verhandlungen und sicherheitspolitische Alternativen aus sowjetischer Sicht

Bredthauer, Karl D., in: Blätter für deutsche und internationale Politik, 27, 1982, S. 284-304
122

Die Anarchie am Hindukusch kommt dem Kreml gelegen. Nach dem Abzug der Roten Armee wehren sich Najibullahs Truppen mit dem Mut der Verzweiflung.

Scholl-Latour, Peter, in: Weltwoche, 06.04.1989, 14, S. 3
123

Schweigen, das den Tod bedeutet. Die Hilferufe eines von afghanischen Widerstandskämpfern entführten Geologen blieben bisher ohne Antwort aus dem Kreml.

Ihlau, Olaf, in: Süddeutsche Zeitung, 09.12.1981, 283, S. 3
124

Dunkle Drohungen gegen die chinesischen Führer. Der sowjetische Ministerpräsident Kossygin läßt auf seiner Indien-Reise keine Gelegenheit aus, Peking zu beschimpfen.

Ihlau, Olaf, in: Süddeutsche Zeitung, 12.03.1979, 59, S. 3
125

Havarie in Berjosowo. Die liquidierten Medizinmänner. Das "asiatische Moskau". Schonzeit für den Geologen. Der Schatz im Toten See. Tjumen, Land über dem Öl

Otto, Gabriele, in: Wochenpost, 22.08.1975, 35-39, S. 12
126

Der Minister will die Gelegenheit nutzen. Trotz Tschetschenien reist Rexrodt nach Rußland und will einen Beitrag zur Stabilisierung leisten

Weingärtner, Tom, in: Der Tagesspiegel, 21.01.1995, 15157, S. 13
127

Die Elefanten schlugen sich mit dem Stoßzähnen so sehr... Wenn Pferde sterben... Heute gehe ich wieder... Jahre, Menschen, Völker gleichen... He, ihr Jobber so schneidig...

Chlebnikow, Welimir, in: Der flammende Dornbusch. Lyrik aus der Sowjetunion. Auswahl und Zusammenstellung von Wladimir Ognew, 1987, S. 57-59
128

Wer sich wirklich informieren will... Fernsehen in Osteuropa (I): Rußland - Die Programme gleichen sich in ihrer Harmlosigkeit, man bringt Hofberichte und Seifenopern.

Urban, Thomas, in: Süddeutsche Zeitung, 18.08.1993, 189, S. 16
129

Das wäre kein Kommunismus geworden, sondern Gleichmacherei. Mit Abel Aganbegjan sprach Katja Maurer über die Rolle der Wissenschaften und die geplante Preisreform

in: Glasnost/Perestroika. Die Wirtschaftsreform in der Sowjetunion. Bd. 3. Hrsg. von Jörg Huffschmid, 1987, S.182-194
130

Gelegenheit zur Fortsetzung des politischen Dialogs UsSSR-BRD. Ansprachen von Nikolai Tichonow und Helmut Kohl bei abendlichen Essen im Kreml.

in: Neues Deutschland, 05.07.1983, 156, S. 5