Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for G4516 provides 199 hits
181

"Wer sagt, daß die einzige Alternative zur Entspannung Krieg sei?". Bukowski appelliert an den Westen / Was Moskau erreichen möchte / "Nur Naive glauben der Sowjet-Propaganda"

in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 24.12.1976, 291, S. 4
182

Erneuerung aus dem Glauben an Jesus Christus. Ökumenische Kirchenversammlung der DDR sieht in der Botschaft der Umkehr das Schlüsselwort für die Bewältigung globaler wie lokaler Gefährdung

Ordnung, Carl, in: Stimme der Orthodoxie, 1989, 7, S. 15-16
183

Gorbatschows Öffnungskurs hat auch ihnen neuen Mut gemacht. Der sowjetischen Krischna-Sekte ist bisher die staatliche Anerkennung als Glaubensgemeinschaft verweigert worden

Siegl, Elfie, in: Frankfurter Rundschau, 11.05.1987, 108, S. 9
184

Läßt Gorbatschow Taten folgen? Unsichere Reaktionen der Öffentlichkeit nach der "Gemeinsamen Erklärung" Gorbatschows und der Republikchefs / Streikende sind nicht beeindruckt / Kann man Versprechungen noch glauben?

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 26.04.1991, S. 8
185

"Das Bernsteinzimmer": Sechs Tonnen des gelben Gesteins für den Saal der Zaren. Im Schloss Britz beginnt heute Abend die Ausstellung mit Originalen und Duplikaten

Brunner, Michel, in: Der Tagesspiegel, vom 15.09.2000
186

Steiniges Spielfeld. Deutsche Öffentlichkeitsarbeit in der Sowjetunion gleicht einem Hürdenlauf, bei dem Hürden erst dann aufgestellt werden, wenn die Läufer glauben, bereits das Zielband durchrissen zu haben.

Matern, Norbert, in: Rheinischer Merkur, 13.07.1979, 28, S. 13
187

Gorbatschow beschwört akute Gefahren und läßt alten Glaubenssätzen Perestroika-Appelle folgen. 4657 Delegierte beleuchteten die Zukunft einer abgewirtschafteten Partei.

Adam, Werner, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 03.07.1990, 151, S. 3
188

Proteste gegen den totalen Krieg. In Sankt Petersburg demonstrieren Tausende gegen das Blutvergießen in Tschetschenien. Daß der Plan von Boris Jelzin in der Region zum Frieden führt, glauben nur wenige

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 01.04.1996, S. 8
189

Hilfe für Rußland blieb bislang symbolisch. An den Dollar-Regen muß man in Rußland schon glauben. Schon von den 1992 versprochenen 24 Milliarden wurde nur ein Bruchteil ausbezahlt

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 05.04.1993, S. 3
190

Die Entmündigung des Sports. Carters Entschluß, die Olympischen Sommerspiele in Moskau zu boykottieren, zeigt eine Sogwirkung auf die Bundesrepublik: "Es ist Ihnen zu glauben, daß dem Sowjetbürger dann die Augen aufgingen".

Viellvoye, Jo, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 20.04.1980, 16, S. 5