Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for F3756 provides 228 hits
181

Eine feste Handelsbrücke über das Schwarze Meer. Schnellere Beförderung von großen Gütermengen auf der Fährlinie Warna-Iljitschowsk.

Müller, Michael, in: Neues Deutschland, 02.12.1981, 285, S. 6
182

Braut Saskia, Göttin des Frühlings. Leningrads Eremitage zeigt in Rotterdam ihre Schätze holländischer Malerei.

Plunien, Eo, in: Die Welt, 07.06.1985, 130, S. 19
183

Der Prager Frühling als Schnee von gestern. Vor 25 Jahren, am 21. August 1968, marschierten Truppen des Warschauer Vertrages in die Tschechoslowakei ein.

Polivka, Jaroslav, in: Neues Deutschland, 20.08.1993, 193, S. 8
184

"Seit Chruschtschows Sturz hat sich viel geändert". Zdenek Mlynár, Politiker des Prager Frühlings, über die Erfolgschancen seines Studienkolegen Gorbatschow

Santner, Inge; Born, Hanspeter, in: Weltwoche, 28.04.1988, 17, S. 5
185

Vergangenheitsbewältigung 20 Jahre nach dem Einmarsch? Der tschechoslowakische Regimekritiker Zdenek Mlynár vergleicht den "Prager Frühling" mit der Perestroika

Schwaibold, Frank, in: Stuttgarter Zeitung, 26.05.1988, 120, S. 5
186

Was sie damals nicht schreiben durften. Sowjetische Journalisten berichten über ihre Erinnerungen an den "Prager Frühling" und die Invasion vor 20 Jahren.

Siegl, Elfie, in: Frankfurter Rundschau, 29.08.1988, 200, S. 7
187

Panzer statt Prager Frühling. Die großen Krisen der Nachkriegszeit (V): Wie 1968 die Breschnew-Doktrin die freiheitlichen Regungen in der CSSR erstickte.

Riedmiller, Josef, in: Sueddeutsche Zeitung, 28.12.1983, 298, S. 11
188

Tauziehen und ein kostbares Wort. In Moskau bekommt Außenminister Genscher zu spüren, daß der Frühling der deutsch-sowjetischen Entspannungspoltik vorbei ist

Chimelli, Rudolph, in: Süddeutsche Zeitung, 15.06.1977, 135, S. 3
189

"Also haben sie es doch getan". Das Frühlingserwachen des kleinen erweckt oft den Zorn des großen Bruders / Zu keinem Zeitpunkt konnte Dubcek auf ein Nachgeben des Warschauer Pakts hoffen

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 12.08.1988, S. 17
190

Die Rote Flotte weckt im Westen Unbehagen. Seemanöver "Frühling" unter einheitlicher Führung von der Lübecker Bucht bis zum Indischen Ozean

Potyka, Christian, in: Süddeutsche Zeitung, 29.04.1975, 98, S. 4