Портал славістики


+++ From 5 June, 2 pm - 9 June 2024, the Staatsbibliothek zu Berlin will be closed for urgent technical maintenance work and most web presences, including the Slavistik-Portal, will be unavailable. +++

[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for A0644 provides 146 hits
121

UdSSR: Vorwärts im Kampf gegen die Arbeitslosigkeit!. Wachsende Beschäftigungsprobleme in der UdSSR / 60.000 Entlassungen allein in Moskau angekündigt / "Neue Formen der Arbeitslosenunterstützung"

Meyer, Alice, in: Die Tageszeitung / taz, 21.11.1987, S. 1
122

"Ich gehe nicht in Sack und Asche". Ex-Spionagechef Markus Wolf sprach bei den "Berliner Lektionen" über seine Kindheit zwischen Berlin und Moskau. Die angekündigten Proteste von DDR-Bürgerrechtlern störten die Veranstaltung kaum

Weber, Margot, in: Die Tageszeitung / taz, 27.11.1995, S. 22
123

Unternehmerinnen helfen in Osteuropa. VdU-Landesverband festigt Kontakte nach Rußland / Internationales Treffen in Berlin angekündigt / Firmen-Chefinnen gegen Quote

Wetzel, Daniel, in: Der Tagesspiegel, 08.12.1995, 15472, S. 19
124

Eine Lektion in Sachen Pressefreiheit. In Weißrußland steht die Presse unter der Knute des Staatsapparats. Die Gleichschaltung schreitet fort. Am 1. Mai wurden erstmals Journalisten vom Staatssicherheitsdienst angegriffen

Oertel, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 03.05.1996, S. 9
125

Soldaten sollen die Armenier retten. KP-Führer Aserbeidjans abgesetzt / Armee wird in der Republik von Bewohnern angegriffen / Sacharow: mindestens 130 erschlagene Armenier

in: Die Tageszeitung / taz, 28.11.1988, S. 1 u.6
126

Erlaubnis zum Atmen. Immer lauter wird in der Sowjet-Union die Wiedereinbürgerung von Alexander Solschenizyn gefordert. Ein Moskauer Verlag hat jetzt eine Werkauswahl des Nobelpreisträgers angekündigt.

in: Der Spiegel, 05.06.1989, 23, S. 229-230
127

Wirtschaftsgipfel eröffnet. Kohl will UdSSR-Hilfe durch technische Leistungen / Sowjets hoffen weiter auf Hilfe / Starke Kürzungen im UdSSR-Verteidigungshaushalt angekündigt

Riedel, Donata, in: Die Tageszeitung / taz, 16.07.1991, S. 2
128

USA und UdSSR einig: Raketen auf den Schrott. Grundsätzliche Einigung auf einen weltweiten Abbau aller atomaren Mittelstreckenraketen / "Hier wird gerade Geschichte gemacht" / Verhandlungen über Atomstopp angekündigt

Schaaf, Stefan, in: Die Tageszeitung / taz, 19.09.1987, S. 1-2
129

Eine äußere Konvertibilität des Rubels ist ohne die Freigabe der nationalen Presse kaum möglich. UDSSR / die angekündigte Lockerung der Devisenreglung alleine schafft noch nicht die erforderliche Flexibilität in der Außenhandelspraxis.

Kuschel, Hans-Dieter, in: Handelsblatt, 08.03.1989, 48, S. 16
130

Russische Aktienkurse befinden sich im freien Fall. Regierung erschreckt Anleger, indem sie die angekündigte Neuordnung ihrer Schulden verschiebt / Aktienhandel wurde ausgesetzt / Im Rest der Welt erholen sich derweil die Börsen

in: Die Tageszeitung / taz, 20.08.1998, S.8