Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

ID65584
Author(s)Feurich, Rolf
Title

Lehnübersetzungen zoologischer Taxa lateinisch-griechischer Herkunft im Russischen und im Deutschen.

InstitutionErnst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, 1976
CountryDeutsche Demokratische Republik
FormHochschulschrift als Monographie
ClassificationSPRACHEN
Russisch
Grammatik des Russischen
Fachsprachen
ClassificationSPRACHEN
Russisch
Grammatik des Russischen
Übersetzung und Sprachvergleich
SoundexL5617; Z8548; L5268; G4748; H0746; R7888; D2888
AbstractInhalt: 1. Vorbemerkung. S. 4.
2. Einleitung: Die russische Sprache und unsere Zusammenarbeit mit der UdSSR. S. 7.
3. Die Auseinandersetzung mit bürgerlichen Auffassungen. S. 9.
4. Das Russische und die Zoologie. S. 10.
5. Wissenschaftsentwicklung und Sprachausgleich. S. 12.
6. Ziele und Methoden der Arbeit. S. 18.
7. Die Schichten des Wortschatzes: 7.1. Das Eigene und das Fremde - ihr Für und Wider. S. 21.
7.2. Das internationale Gelehrtenlatein und der Sprachstoff der zoologischen Taxa. S. 38.
7.3. Das internationale Gelehrtenlatein im Russischen. S. 46.
7.4. Das internationale Gelehrtenlatein in den romanischen Sprachen und im Englischen. S. 50.
7.5. Das internationale Gelehrtenlatein im Deutschen. S. 53.
8. Lehnübersetzung (Wortbild und Wortbedeutung). S.55.
9. Das Substantiv. S. 61: 9.1 Ableitungen durch Suffigierung. S. 62.
9.2. Komposita. S. 69.
9.3. Unter gleichzeitiger Zusammensetzung und Ableitung gebildete Substantive: 9.3.1. Denominale Bildungen. S. 73.
9.3.2. Deverbale Bildungen. S. 78.
10. Adjektiv und Partizip. S. 62: 10.1. Adjektivische Simplizia. S. 83.
10.2. Adjektivische Komposita. S. 86.
10.3. Zusammenbildungen. S. 95.
10.4. Die Partizipien (Simplizia und Komposita). S. 108.
11. Die Wortfügung. S. 109: 11.1. Attribute Wortfügungen. S. 110.
11.2. Appositive Wortfügungen. S 114.
12. Die hybride Lehnübersetzung. S. 115.
13. Zum Verhältnis von Substantiv und Adjektiv im Russischen bei den Lehnübersetzungen der zoologischen Taxa lateinisch-griechischer Herkunft. S. 116.
14. Zusammenfassung. S. 123.
15. Ausblick. S. 124.
18. Literaturverzeichnis. S. 137.
LocationSearch WorldCat
PURLCitation link

More like this:

Englische und anglo-deutsche Lehnübersetzungen im Russischen / Maurer, Walter
Zwischen griechischer und lateinischer Tradition. A.M. Kurbskijs Rezeption der humanistischen Bildung / Freydank, D.
Lateinisch vertere und Litauisch versti / Trost, Pavel
Die Brücke der Herkunft / Klassen, Peter J.
Zu Herkunft und Gebrauch der gramatischen Termini "oduševlennyj" und "neodusevlennyj" im Russischen / Weiher, Eckhard
Das Subjekt im Russischen und Deutschen.. Prämissen für einen kontrastiven Vergleich / Gladrow, Wolfgang
Aktionalität im Deutschen und Russischen. Überlegungen zur kontrastiven Behandlung der russischen und deutschen Verbalsemantik anhand von: Sven-Gunnar Andersson, Aktionalität im Deutschen / Bartschat, B.
Urlaub im Land der Herkunft.. Holländische und flämische Bilder aus Leningrad in Rotterdam.