Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

ID50580
Author(s)Enke, Brigitta
Title

Zur linguistischen Analyse und Darstellung des terminologischen Systems der marxistisch-leninistischen Psychologie im Russischen und im Deutschen.

InstitutionKarl-Marx-Universität Leipzig, 1980
CountryDeutsche Demokratische Republik
FormHochschulschrift als Monographie
Subjects (Geo)Deutschland
ClassificationSPRACHEN
Russisch
Grammatik des Russischen
Fachsprachen
ClassificationSPRACHEN
Russisch
Grammatik des Russischen
Übersetzung und Sprachvergleich
SoundexL5648; A0658; D2782; T2766; S8826; M6748; L5668; P1845; R7888; D2888
AbstractInhalt: Teil 1. Vorbemerkungen.
Abkürzungsverzeichnis.
1. Einleitung: 1.1. Stand der Forschung. S.1
1.2. Die Bedeutung der Psychologie und ihrer Terminologie. S.7
1.3. Untersuchungsgegenstand und Zielstellung der Arbeit. S.11
1.4. Theoretische Überlegungen zum "Terminus". S.13
2. Terminusstrukturen der psychologischen Terminologie und deren Produktivität: 2.1. Einworttermini. S.20: 2.1.1. Simplicia. S.25
2.1.2. Nichtgliederbare Fremdwörter. S.26
2.1.3. Derivativa. S.29: 2.1.3.1. Suffigierungen: 2.1.3.1.1. Formale Analyse der suffigierten Termini. S.30
2.1.3.1.2. Semantische Beschreibung der Suffigierungen. S.37
2.1.3.2. Präfigierungen und präfigierte-suffigierte Termini. S.46
2.1.4. Komposita. S.51
2.1.5. Elementkomposita. S.53
2.1.6. Appositionen. S.62
2.2. Mehrworttermini. S.63
3. Zu einigen Problemen der semantischen Analyse im Hinblick auf die Erarbeitung eines psychologischen Terminologiesystems. S.87: 3.1. Spezifisch psychologische Termini und nicht spezifisch psychologische Termini. S.88: 3.1.1. Termini, die dem nicht fachbezogenen Bereich der Lexik entstammen. S.89
3.1.2. Termini, die anderen wissenschaftlichen Disziplinen entstammen. S.90
3.1.3. Thematische Gliederung der spezifisch psychologischen Termini. S.93
3.2. Verteilung der formalen Strukturen in der spezifisch psychologischen Terminologie: 3.2.1. Allgemeine Psychologie: 3.2.1.1. Psychische Prozesse. S.106
3.2.1.2. Psychische Zustände. S.109
3.2.1.3. Eigenschaften der Persönlichkeit. S.112
3.2.1.4. Bewußtsein. S.113
3.2.1.5. Persönlichkeit. S.114
3.2.1.6. Tätigkeit. S.115
3.2.2. Philosophie der Psychologie. S.116
3.2.3. Methodologie der Psychologie. S.117
3.2.4. Entwicklungspsychologie. S.118
3.2.5. Medizinische Psychologie. S.119
3.2.6. Sozialpsychologie. S.120
3.2.7. Darstellung der Ergebnisse. S.121
3.3. Charakterisierung der semantischen Relationen im terminologischen System am Beispiel "Allgemeine Psychologie". S.122: 3.3.1. Relationen zwischen formal identischen Termini (Homonymie, Polysemie). S.125
3.3.2. Relationen zwischen formal nicht identischen Termini: 3.3.2.1. Synonymie. S.139
3.3.2.2. Subordinative Relationen. S.146
3.3.2.3. Assoziative Relationen. S.150
3.3.2.4. Zusammenstellung eines Relationsregisters. S.152
4. Die Bedeutung der vorliegenden Untersuchungen für die fachsprachliche Russischausbildung und für die Erarbeitung eines psychologischen Thesaurus: 4.1. Die Systematisierung als Methode der bewußten Aneignung fachsprachlicher (terminologischer) Kenntnisse. S.160
4.2. Vorüberlegungen zur Nutzung des terminologischen Systems im Hinblick auf die Erarbeitung eines Thesaurus. S.163
5. Zusammenfassung. S.169
6. Bibliographische Angaben. S.171.
Teil 2. Vorbemerkungen.
Wortregister russisch-deutsch.
LocationSearch WorldCat
PURLCitation link

More like this:

Studientexte zur marxistisch-leninistischen Ethik
Beiträge zur marxistisch-leninistischen Politiktheorie/
Zur Entwicklung der marxistisch-leninistischen Archivwissenschaft in der DDR / Lötzke, Helmut
Ideenpanorama zur Entwicklung der marxistisch-leninistischen Ethik:. sowjetischer Ethiker in der Diskussion/
Konfrontative Analyse von Bennenungsmotivationen im Russischen und Deutschen / Wilske, L.
Die Entwicklung der marxistisch-leninistischen Philosophie in der Sowjetunion / Jowtschuk, M.T.
Philosophische Probleme der marxistisch-leninistischen Friedenskonzeption / Rupprecht, Frank
Richterliche Unabhängigkeit im marxistisch-leninistischen Rechtssystem. / Behrendt, Ethel Leonore