Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

ID158127
Author(s)Möhr, Anke-Britt
Title

Erzählen und Erzählung:

Subtitleuntersucht an Texten der russischen Gegenwartssprache.
InstitutionPädagogische Hochschule "Karl Liebknecht" Potsdam, 1988
CountryDeutsche Demokratische Republik
FormHochschulschrift als Monographie
SubjectsKommunikationsverfahren Erzählen
ClassificationSPRACHEN
Russisch
Allgemeines, Russistik-Slawistik
Russisch als Kommunikationssprache
ClassificationLITERATUR, DICHTUNG
Literarische Gattungen
Prosa
Erzählung
SoundexE0785; E0785; U0627; T2482; R7888; G4467
AbstractInhalt: 1. Einführung: 1.1. Zielstellung und gesellschaftliche Notwendigkeit der Arbeit. S. 1./ 1.2. Gegenstand, Objekt und Aufgaben der Arbeit. S. 3./ 1.3. Anlage der Arbeit und Methoden der Untersuchung. S. 4./ 2. Theoretische Grundlagen: 2.1. Zum Konzept der funktional-kommunikativen Sprachbeschreibung (FKS): 2.1.1. Zu Begriff, Aufgaben und Zielen der FKS. S. 6./ 2.1.2. Spezifika der funktional-kommunikativen Beschreibung von Fremdsprachen. S. 8./ 2.2. Zum Begriff der sprachlich-kommunikativen Tätigkeit. S. 11./ 2.3. Sprachlich-kommunkiatives Handeln als Lösung von Kommunikationsaufgaben: 2.3.1. Modellierung sprachlich-kommunikativen Handelns auf der Grundlage von Kommunikationsereignissen. S. 13./ 2.3.2. Zu einigen strukturell-funktionalen Invarianten sprachlich-kommunikativen Handelns: 2.3.2.1. Die Kommunikationsaufgabe. S. 15./ 2.3.2.2. Das Kommunikationsziel. S. 16./ 2.3.2.3. Die Kommunikationsabsicht bzw. -intention. S. 17./ 2.3.2.4. Der Kommunikationsgegenstand. S. 18./ 2.3.2.5. Das kommunikative Bedingungsgefüge. S. 19./ 2.4. Das Kommunikationsverfahren (KV): 2.4.1. Der Begriff des KV. S. 21./ 2.4.2. Die funktionale-kommunikativen Merkmale (FKM) und ihre Rolle bei der sprachlichen Realisierung von KV. S. 25./ 2.5. Zur Typologisierung von Texten. S. 27./ 2.6. Zur Problematik der Funktionalstile. S. 31./ 2.7. Zur Problematik der funktional-kommunikativen Felder (FKF). S. 33./ 3. Erzählen und Erzählung: 3.1. Die Begriffe "erzählen" und "Erzählung" und ihre russischsprachigen Äquivalente. S. 39./3.2. Das KV Erzählen: 3.2.1. Definition des KV Erzählen. S. 42./ 3.2.2. Die FKM des KV Erzählen. S. 45./ 3.2.3. Das KV Erzählen im Verhältnis zu anderen KV. S. 51./ 3.2.4. Zur Polyfunktionalität des KV Erzählen. S. 55./ 3.3. Einige Bemerkungen zum Begriff "povestvovanie" in der sowjetischen Sprachwissenschaft. S. 58./ 3.4. Die künstlerische und die nichtkünstlerische Erzählung. S. 60./ 3.5. Verschiedene Ansätze bei der sprachwissenschaftlichen Analyse von Erzählungen. S. 64./ 4. Ergebnisse der Textanalyse: 4.1. Darstellung des Textkorpus. S. 67./ 4.2. Zum methodischen Vorgehen bei der Textanalyse. S. 70./ 4.3. Darstellung der Analyseergebnisse: 4.3.1. Analyse einer stark entfalteten Erzählung (Teiltext E1): 4.3.1.1. Gesamtcharakteristik des Teiltextes. S. 74./ 4.3.1.2. Detailanalyse des Teiltextes: 4.3.1.2.1. Ermittlung der Struktur. S. 78./ 4.3.1.2.2. Erfassung der sprachlich-gestalterischen Mittel. S. 95./ 4.3.2. Analyse einer wenig entfalteten Erzählung (Teiltext E11): 4.3.2.1. Gesamtcharakteristik des Teiltextes. S. 105./ 4.3.2.2. Detailanalyse des Teiltextes: 4.3.2.2.1. Ermittlung der Struktur. S. 108./ 4.3.2.2.2. Erfassung der sprachlich-gestalterischen Mittel. S. 118./ 4.3.3. Vergleichende Betrachtung der Teiltexte E1 und E11. S. 122./ 4.3.4. Zusammenfassende und verallgemeinernde Analyse der Teiltexte E1 bis E30. 4.3.4.1. Gesamtcharakteristik der Teiltexte. S. 125./ 4.3.4.2. Detailanalyse der Teiltexte: 4.3.4.2.1. Zur Struktur der Teiltexte. S. 128./ 4.3.4.2.2. Feldmäßige Erfassung der sprachlich-gestalterischen Mittel. S. 139./ 5. Zusammenfassung (Thesen) S. 154.
LocationSearch WorldCat
PURLCitation link

More like this:

Das funktional-semantische Feld der Zeit in der russischen Fachsprache der Agrarwissenschaften:. untersucht an Texten der Pflanzenproduktion. / Junse, Antje
Imperfektives Erzählen. Zum Problem des Aspekts in der späten Prosa Cechovs / Jensen, Peter Alberg
Reisen und Erzählen. Jakobs, Karl-Heinz: Tanja, Taschka und so weiter. / Plavius, Heinz
Einfach erzählen.. Shakespeare bringt er für heutige Menschen auf die Bühne, umstritten schon in England: Michael Bogdanov, Intendant in Hamburg. / Glossner, Herbert
Von Georgien erzählen / Endler, Adolf
Reliquien der Revolution erzählen.
Festivalgäste erzählen von ihren Helden. Sowjetische Fernsehdelegation zu Besuch in der DDR / Berger, Peter
Arbeiter und Bauern erzählen. Zum 120. Geburtstag W.I. Lenins