Портал славістики


+++ From 5 June, 2 pm - 9 June 2024, the Staatsbibliothek zu Berlin will be closed for urgent technical maintenance work and most web presences, including the Slavistik-Portal, will be unavailable. +++

[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for Schlott, Wolfgang provides 150 hits
81

Neue Klischees. Sergej Adamow: Gorbacovs Kinder. Ein Selbstportrait der Sowjetjugend. Aus dem Russischen von Peter Steier

Schlott, Wolfgang, in: Kommune, 1990, 8, S. 69 (Rezension)
82

Andrejews doppelte Vorstellungswelt. Leonid Andrejew: Die sieben Gehenkten. Erzählungen Aus dem Russischen von Hans Loose und Herbert Wotte. Mit einem Nachwort von Angela Martini-Wonde

Schlott, Wolfgang, in: Kommune, 1990, 9, S. 48 (Rezension)
83

Aus dem Hause Rußland. Sergej Dowlatow: Die Unseren. Ein russisches Familienalbum. Aus dem Russischen von Gabriele Leupold

Schlott, Wolfgang, in: Kommune, 1990, 10, S. 46-47 (Rezension)
84

Aus dem Hause Rußland. Alexander Kabakow: Kein zurück. Roman. Aus dem Russischen von Olaf Kühl

Schlott, Wolfgang, in: Kommune, 1990, 10, S. 46-47 (Rezension)
85

Mandelstams frühe Gedichte. Ossip Mandelstam: Der Stein. Frühe Gedichte 1908-1915. Aus dem Russischen übertragen und herausgegeben von Ralph Dütli

Schlott, Wolfgang, in: Kommune, 1989, 8, S. 72 (Rezension)
86

Leben als Sujet. Viktor Šklovskij: Dritte Fabrik. Aus dem Russischen von Verena Dohrn und Gabriele Leupold. Mit einem Nachwort von Verena Dohrn

Schlott, Wolfgang, in: Kommune, 1989, 11, S. 78 (Rezension)
87

Leben als Sujet. Viktor Šklovskij: Kindheit und Jugend. Aus dem Russischen von Alexander Kaempf

Schlott, Wolfgang, in: Kommune, 1989, 11, S. 78 (Rezension)
88

Ossip Mandelstam: Im Luftgrab. Eine Lesebuch. Mit Beiträgen von Paul Celan, Joseph Brodsky, Pier Paolo Pasolini und Philippe Jaccottet. Herausgegeben von Ralph Dutli

Schlott, Wolfgang, in: Kommune, 1988, 10, S. 47 (Rezension)
89

Ketchup statt roter Fahnen. Wie Lenin und Trotzkij unter polnische Dadas gerieten

Schlott, Wolfgang, in: Kommune, 1988, 12, S. 74-76
90

Gorzka, Gabriele (Hrsg.): Kultur im Stalinismus. Sowjetische Kultur und Kunst der 1930er und 1950er Jahre.

Schlott, Wolfgang, in: Osteuropa, 46, 1996, 3, S. 293-294 (Rezension)