Портал славістики


[root][biblio]

The European Bibliography of Slavic and East European Studies (EBSEES) - 1991-2007

The European Bibliography of Slavic and East European Studies (EBSEES) collects books, journal articles, reviews and dissertations from Eastern Europe (former countries of Eastern Bloc) which were published in Belgium, Germany, Finland, France, Great Britain, the Netherlands, Austria and Switzerland from 1991 to 2007. The segment "Literature" and "Culture" of the European Bibliography of Slavic and East European Studies contains 18.000 bibliographic entries (from the total asset of 85.000). More information can be found here.

?
331

Von der verlorenen Hoffnung bis zur Ironie - Das südöstliche Zentraleuropa des Hans Bergel und Franz Hodjak

Balogh, András F., in: Schauplatz Kultur - Zentraleuropa: Transdisziplinäre Annährerungen ; [Moritz Csáky zum 70. Geburtstag gewidmet]. Johannes Feichtinger ... (Hrsg.), 2006, pp. 353-360
332

Abbau oder Zugewinn? Ungarische Lehnwörter in den neuen deutschen Sprachinselmundarten Ungarns bis 1945

Erb, Maria, in: Linzerschnitten: Beiträge zur 8. Bayerisch-österreichischen Dialektologentagung, zugleich 3. Arbeitstagung zu Sprache und Dialekt in Oberösterreich, in Linz, September 2001, hrsg. von Stephan Gaisbauer ..., 2004, pp. 439-455
333

Fremdes Wortgut in der oberösterreichischen und ostfränkischen Mundart der Karpaten-Ukraine

Melika, Georg, in: Linzerschnitten: Beiträge zur 8. Bayerisch-österreichischen Dialektologentagung, zugleich 3. Arbeitstagung zu Sprache und Dialekt in Oberösterreich, in Linz, September 2001, hrsg. von Stephan Gaisbauer ..., 2004, pp. 511-520
334

Le génitif de quantité en serbo-croate

Aljovíc, Nadira, in: Verbum 23, 2001, pp. 131-152
335

"Unsere letzten Tage in Kakanien": Der Zerfall der Habsburgermonarchie im Spiegel polnischer, kroatischer und slowenischer Literatur

Freise, Matthias, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 50, 2002, pp. 155-172
336

Slawonien

Klagenfurt, Wieser, 2005, 253 p.
337

Bosnisch, Kroatisch, Serbisch, Serbokroatisch, Jugoslawisch, Romani oder Vlachisch? Heteroglossie und 'muttersprachlicher' Unterricht in Österreich

Busch, Brigitta, in: Gelebte Mehrsprachigkeit: Akten des Wiener Kolloquiums zur individuellen und sozialen Mehrsprachigkeit, 5./6.XI.2005, Peter Cichon (Hrsg.), 2006, pp. 12-27
338

Vom ukrainisch-russischen Sprachkontakt zum Suržyk

Del Gaudio, Salvatore, in: Gelebte Mehrsprachigkeit: Akten des Wiener Kolloquiums zur individuellen und sozialen Mehrsprachigkeit, 5./6.XI.2005, Peter Cichon (Hrsg.), 2006, pp. 100-112
339

Nostalgie und Emotionalität im Sprachgebrauch der bulgarischen Sepharden

Cichon, Ludmila, in: Gelebte Mehrsprachigkeit: Akten des Wiener Kolloquiums zur individuellen und sozialen Mehrsprachigkeit, 5./6.XI.2005, Peter Cichon (Hrsg.), 2006, pp. 132-145
340

Zur Frage des Prestigewandels von Literatursprachen: Paul Celans Übersetzung von Tudor Arghezis 'Între două nopţi

Stiehler, Heinrich, in: Gelebte Mehrsprachigkeit: Akten des Wiener Kolloquiums zur individuellen und sozialen Mehrsprachigkeit, 5./6.XI.2005, Peter Cichon (Hrsg.), 2006, pp. 146-152