Портал славістики


[root][biblio]

The European Bibliography of Slavic and East European Studies (EBSEES) - 1991-2007

The European Bibliography of Slavic and East European Studies (EBSEES) collects books, journal articles, reviews and dissertations from Eastern Europe (former countries of Eastern Bloc) which were published in Belgium, Germany, Finland, France, Great Britain, the Netherlands, Austria and Switzerland from 1991 to 2007. The segment "Literature" and "Culture" of the European Bibliography of Slavic and East European Studies contains 18.000 bibliographic entries (from the total asset of 85.000). More information can be found here.

?
Your search for Der lange dunkle Schatten Studien zum Werk von Imre Kertész. Mihály SzegedyMaszák, Tamás Scheibner (Hg.) provides 17 hits
11

Bedrängnisvolle Vergangenheit im Hafen der nachträglichen Redaktion: Schicksalsdeutung im «Galeerentagebuch» von Imre Kertész

Dávidházi, Péter, in: Der lange dunkle Schatten: Studien zum Werk von Imre Kertész. Mihály Szegedy-Maszák, Tamás Scheibner (Hg.), 2004, pp. 237-246
12

Große Wahrhaftigkeit: «Roman eines Schicksallosen» von Imre Kertész

Földényi, László F., in: Der lange dunkle Schatten: Studien zum Werk von Imre Kertész. Mihály Szegedy-Maszák, Tamás Scheibner (Hg.), 2004, pp. 103-116
13

Das Unverbindbare verbinden: Anmerkungen zur Prosa von Imre Kertész

Schein, Gábor, in: Der lange dunkle Schatten: Studien zum Werk von Imre Kertész. Mihály Szegedy-Maszák, Tamás Scheibner (Hg.), 2004, pp. 165-180
14

«Es ist nicht alles da»: Das Abenteuer des Erzählens

Margócsy, István, in: Der lange dunkle Schatten: Studien zum Werk von Imre Kertész. Mihály Szegedy-Maszák, Tamás Scheibner (Hg.), 2004, pp. 313-326
15

Was zählt's, wer vor sich hin murmelt? Fragen über die Situation und Autorisation in der Prosa von Imre Kertész

Gács, Anna, in: Der lange dunkle Schatten: Studien zum Werk von Imre Kertész. Mihály Szegedy-Maszák, Tamás Scheibner (Hg.), 2004, pp. 263-292
16

Auschwitz als geistige Lebensform. Imre Kertész «Kaddisch für ein nicht geborenes Kind»

Radnóti, Sándor, in: Der lange dunkle Schatten: Studien zum Werk von Imre Kertész. Mihály Szegedy-Maszák, Tamás Scheibner (Hg.), 2004, pp. 181-194
17

Die historische Erbsünde: Auschwitz als «idealer Ausgangspunkt» in den Romanen von Imre Kertész"

Szilágyi, Àkos, in: Der lange dunkle Schatten: Studien zum Werk von Imre Kertész. Mihály Szegedy-Maszák, Tamás Scheibner (Hg.), 2004, pp. 343-364