Портал славістики


[root][biblio]

The European Bibliography of Slavic and East European Studies (EBSEES) - 1991-2007

The European Bibliography of Slavic and East European Studies (EBSEES) collects books, journal articles, reviews and dissertations from Eastern Europe (former countries of Eastern Bloc) which were published in Belgium, Germany, Finland, France, Great Britain, the Netherlands, Austria and Switzerland from 1991 to 2007. The segment "Literature" and "Culture" of the European Bibliography of Slavic and East European Studies contains 18.000 bibliographic entries (from the total asset of 85.000). More information can be found here.

?
Your search for Halbjahresschrift für südosteuropäische Geschichte, Literatur und Politik provides 151 hits
131

Ein halbes Jahrhundert ressentimentgeladener Kulturpflege. Die "Südostdeutschen Vierteljahresblätter" als Fallbeispiel. (II)

Popa, Klaus, in: Halbjahresschrift für südosteuropäische Geschichte, Literatur und Politik 14, 2002, pp. 99-109
132

Schicksal und Verantwortung: Deutsche und Juden in Rumänien vom Ende des Ersten Weltkrieges bis zur kommunistischen Machergreifung

Glass, Hildrun, in: Halbjahresschrift für südosteuropäische Geschichte, Literatur und Politik 15, 2003, pp. 22-36
133

Die Arbeit von Memorial/St. Petersburg im Jahr 1995

in: Halbjahresschrift für südosteuropäische Geschichte, Literatur und Politik, 8 Sonderheft 1a, 1996, p. 86-90
134

Wie "braun" war das Schulwesen der deutschen Minderheit in Rumänien von 1940 bis zum 23. August 1944? (II)

Böhm, Johann, in: Halbjahresschrift für südosteuropäische Geschichte, Literatur und Politik 14, 2002, pp. 43-54
135

August Georg Kenstler, Herausgeber der Monatsschrift "Blut und Boden" und aktiver Vorkämpfer der nationalsozialistischen Agrarpolitik

Böhm, Johann, in: Halbjahresschrift für südosteuropäische Geschichte, Literatur und Politik 15, 2003, pp. 19-45
136

Die Krise des sowjetischen Imperiums und der "neue Kurs" in Osteuropa. Zum Tode des Diktators vor 50 Jahren: Enttäuschte Hoffnungen

Gräfe, Karl-Heinz, in: Halbjahresschrift für südosteuropäische Geschichte, Literatur und Politik 15, 2003, pp. 5-19
137

Wie "braun" war das Schulwesen der deutschen Minderheit in Rumänien von 1940 bis zum 23. April 1944?

Böhm, Johann, in: Halbjahresschrift für südosteuropäische Geschichte, Literatur und Politik 14, 2002, pp. 39-55
138

Was "damals normal war". Bericht an das Zentralkomitee der Ungarischen Sozialistischen Arbeiterpartei über eine Befragung von Mátyás Rákosi, Ernö Gerö und István Kovács

Otto, Wilfriede, in: Halbjahresschrift für südosteuropäische Geschichte, Literatur und Politik 13, 2001, pp. 5-27
139

Die Affäre zwischen Volksgruppenführer Andreas Schmidt und Volksgruppen-SD-Chef Mathias Liebhardt

Böhm, Johann, in: Halbjahresschrift für südosteuropäische Geschichte, Literatur und Politik 16, 2004, pp. 97-107
140

Landesrat erweist sich als Mittel zur Verschleierung und nicht zur Enttarnung der Securitate. Das Gesetz 187/1999 und das erste Tätigkeitsjahr des Landesrats für die Einsichtnahme in die Unterlagen der ehemaligen Securitate (CNSAS)

Andreescu, Gabriel, in: Halbjahresschrift für südosteuropäische Geschichte, Literatur und Politik 14, 2002, pp. 5-26