Портал славістики


[root][biblio]

The European Bibliography of Slavic and East European Studies (EBSEES) - 1991-2007

The European Bibliography of Slavic and East European Studies (EBSEES) collects books, journal articles, reviews and dissertations from Eastern Europe (former countries of Eastern Bloc) which were published in Belgium, Germany, Finland, France, Great Britain, the Netherlands, Austria and Switzerland from 1991 to 2007. The segment "Literature" and "Culture" of the European Bibliography of Slavic and East European Studies contains 18.000 bibliographic entries (from the total asset of 85.000). More information can be found here.

?
Your search for 27, provides 137 hits
121

Dialektale Entlehnungen aus dem Deutschen im Tschechischen als Spiegel kultureller Beziehungen (Dialektale Areale und Sprachkontakterscheinungen)

Klopferová, Stanislava, in: Deutsche Wortforschung als Kulturgeschichte: Beiträge des Internationalen Symposiums aus Anlass des 90-jährigen Bestandes der Wörterbuchkanzlei der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien, 25.-27. September 2003. Hrsg. von Isolde Hausner und Peter Wiesinger, 2005, pp. 275-286
122

Bairisch-slowakische Wortschatzbeziehungen im Spiegel der Kulturgeschichte

Papsonová, Maria, in: Deutsche Wortforschung als Kulturgeschichte: Beiträge des Internationalen Symposiums aus Anlass des 90-jährigen Bestandes der Wörterbuchkanzlei der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien, 25.-27. September 2003. Hrsg. von Isolde Hausner und Peter Wiesinger, 2005, pp. 261-274
123

Sprachkontakt Romani - Deutsch

Halwachs, Dieter, in: Deutsche Wortforschung als Kulturgeschichte: Beiträge des Internationalen Symposiums aus Anlass des 90-jährigen Bestandes der Wörterbuchkanzlei der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien, 25.-27. September 2003. Hrsg. von Isolde Hausner und Peter Wiesinger, 2005, pp. 369-396
124

Individuum, Kirche und Staat in den Konzeptionen der Philosophie und des Rechts im 17. und 18. Jahrhundert

Karev, V.M., in: Referate und Diskussionsbeiträge am Forschungsgespräch vom 27.-30. Nov. 1990 in Wien zum Thema "Die Entwicklung der Beziehung zwischen Kirche und Staat im Laufe der Geschichte der europäischen Kultur und ihre Bedeutung für die rechtliche und politische Kultur in Vergangenheit und Zukunft, 1991, p. 53-59
125

Ungarische Geschichte - 1949-1999

Gerő, András, in: 50 Jahre Kunst aus Mitteleuropa 1949 - 1999: Aspekte, Positionen. Textbd.. Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig, Wien, Palais Liechtenstein und 20er Haus, 18. Dezember 1999 - 27. Februar 2000, 1999, p. 139-44
126

Die Tschechoslowakei und die Tschechischen Länder - Von der kommunistischen Übermacht bis zu den demokratischen Wandlungen

Kocian, Jiří, in: 50 Jahre Kunst aus Mitteleuropa 1949 - 1999: Aspekte, Positionen. Textbd.. Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig, Wien, Palais Liechtenstein und 20er Haus, 18. Dezember 1999 - 27. Februar 2000, 1999, p. 237-42
127

Die Slowakei: Diktatur, Modernisierung, Souveränität

Lipták, L'ubomír, in: 50 Jahre Kunst aus Mitteleuropa 1949 - 1999: Aspekte, Positionen. Textbd.. Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig, Wien, Palais Liechtenstein und 20er Haus, 18. Dezember 1999 - 27. Februar 2000, 1999, p. 221-24
128

Polen 1945-1999: Unterjochung, Unglück und Befreiung

Paczkowski, Andrzej, in: 50 Jahre Kunst aus Mitteleuropa 1949 - 1999: Aspekte, Positionen. Textbd.. Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig, Wien, Palais Liechtenstein und 20er Haus, 18. Dezember 1999 - 27. Februar 2000, 1999, p. 195-200
129

Einige Aspekte der zeitgenössischen kroatischen Kunst (1949-1999)

Stipančić, Branka, in: 50 Jahre Kunst aus Mitteleuropa 1949 - 1999: Aspekte, Positionen. Textbd.. Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig, Wien, Palais Liechtenstein und 20er Haus, 18. Dezember 1999 - 27. Februar 2000, 1999, p. 125-38
130

Ein Glossar der Kunstbegriffe unter besonderer Berücksichtigung Mazedoniens

Vilić, Neboša, in: 50 Jahre Kunst aus Mitteleuropa 1949 - 1999: Aspekte, Positionen. Textbd.. Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig, Wien, Palais Liechtenstein und 20er Haus, 18. Dezember 1999 - 27. Februar 2000, 1999, p. 139-44