Портал славістики


[root][biblio]

Sorbian Bibliography 1945-2016 (SorBib)

The Sorbian Bibliography is provided by the Sorbian Institute (Bautzen) and contains about 74.000 records from 1945 till 2016. The list of subjects is located here.

?
Your search for M6225 provides 359 hits
291

Zur Besiedlungsgeschichte im Oberlausitzer Heide- und Teichgebiet : zwischen Mesolithikum und spätem Mittelalter im Nieskyer Raum

Mitschke, Heiner - in: Görlitzer Magazin. Görlitz, 5, 1991, s. 3-17, III: il
292

Thüringer, Franken, Sachsen, Slawen : gesellschaftliche Veränderungen vom 6. bis 8. Jahrhundert in Mitteldeutschland

Schmidt, Berthold - in: Jahresschrift für mitteldeutsche Vorgeschichte. Halle/Saale, 75, 1992, s. 313-323: 6 il.
293

Modus - Modalität - Modalfeld : die paradigmatischen und kontextuellen Mittel modalen Ausdrucks im Sorbischen

Faßke, Helmut - in: Modalität und Modus : allg. Fragen u. Realisierung im Slavischen = Modal'nost' i naklonenie : ... / Hrsg. Helmut H. Jachnow; .... Wiesbaden, 1994, s. 248-283
294

Das Historisch-etymologische Wörterbuch der ober- und niedersorbischen Sprache - Einige methodologische und theoretische Schlußfolgerungen

Schuster-Šewc, Heinz - in: Indogermanisch, Slawisch und Baltisch / Hrsg. Bernd Barschel; .... München, 1992, s. 223-236
295

Wo man sich die Klinke. Die Stimme gibt Empfehlungen. Romanze. »Man kann die Heimat gar nicht...«. mitteilung. Lamento am Totensonntag. Flurnamen

Lorenc, Kito - in: Ein Molotow-Cocktail auf fremder Bettkante : Lyrik der siebziger/achtziger Jahre von Dichtern aus der DDR / Hrsg. von Peter Geist. Leipzig, 1991, s. 148-150, 192-195
296

Zugehörigkeit und Abgrenzung mittels sprachlicher Klischees : über die Nachbarschaft von Sorben und Deutschen in der Lausitz

Hose, Susanne - in: Europhras 95 : europäische Phraseologie im Vergleich: Gemeinsames Erbe und kulturelle Vielfalt / Hrsg. Wolfgang Eismann. Bochum, 1998, s. 351-363
297

Mittelalterliche Grenzbeschreibungen und Siedlungsnamen als Quellen der Gewässernamenforschung : mit Beispielen aus dem Mulde-Chemnitz-Gebiet

Walther, Hans - in: Namenkundliche Informationen : Beiheft. Leipzig, 1999, 20. - s. 267┲83
298

Im Mittelalter wichtiger Ort an der Spree : Über die älteste urkundliche Erwähnung der Stadt im Jahr 1156 und die Herren von Cottbus

Krestin, Steffen - in: Lausitzer Rundschau. Cottbus, 54, 2005, Sonderbeilage
299

Archäologie in der Niederlausitz : vor den Tagebaubaggern geborgen - 12 000 Jahre von der Altsteinzeit bis zum Mittelalter; Führer durch die Ausstellung

Förderverein Slawenburg Raddusch [Hrsg.] - Cottbus, 2004, 99 s. : il.
300

Wolfsjäger und Deditzen : einige Bemerkungen zur Frage der mittelalterlichen Dienstsiedlungen im sorbischen Siedlungsgebiet

Oettel, Gunter - in: Neues Lausitzisches Magazin. Görlitz, NF 8, 2005, s. 129-135