Портал славістики


[root][biblio]

Sorbian Bibliography 1945-2016 (SorBib)

The Sorbian Bibliography is provided by the Sorbian Institute (Bautzen) and contains about 74.000 records from 1945 till 2016. The list of subjects is located here.

?
Your search for G4666 provides 21 hits
11

50 Jahre sozialer Wohnungsbau in Bautzen : zur Gründung der «Gemeinnützigen Gartenstadtgenossenschaft Bautzen» am 8. Dezember 1913

Domschke, Curt - in: Bautzener Kulturschau. Bautzen, 13, 1963, 12. - s. 7-9
12

Die sorbische/wendische Missionarin Maria Lobak/Marija Lobakojc aus Turnow, genannt Maria Lobach (1798-1853)

Roggan, Alfred - in: Lětopis. Budyšin/Bautzen, 63, 2016, 2. - s. 63-71
13

Die Wenden und die »Slawen« genannten Völker : sprachliche Widerlegung der These von den »slawischen Völkern«

Linnenkohl, Erich - Frankfurt/M., 1995, 82 s.
14

Za našymi gumnami : serbske ludowe spiwy z chorom «Łužyca» = sorbische Volkslieder mit dem Chor «Łužyca»

Žurowa, Lubina [wuměłske nawjedowanje] - Budyšyn, 2007, CD
15

Aus Dr. Wagners hinterlassenen Schriften : erster Bericht über Nachgrabungen auf dem großen Opferherd bei Schlieben, der Burgwall genannt

Kurt, Otto - in: Heimatkalender. Herzberg, 1956, s. 51-54
16

Die Namen der Ortschaften und Wüstungen Thüringens : unveränderter Nachdruck aus d. «Jahrbüchern d. Königl. Akad. gemeinnützigen Wissenschaften zu Erfurt», N. F. Heft XII, 1884

Werneburg, A. - Köln; Wien, 1983, 213 s. : 1 kt.
17

Das verlorene oder gewonnene Dorf : Erzählperspektive und ideologisch-ästhetische Aussage von Jurij Brězans Erzählung «Der Bismarck-Taler»

Dybek, Hans - in: Beiträge zur sozialistischen Bildung und Erziehung im deutsch-sorbischen Gebiet : Beil. zur Deutschen Lehrerzeitung. Bautzen, 28, 1986, 3
18

Zur Lokalisierung und Deutung der in der Schenkungsurkunde Heinrich des II. aus dem Jahre 1006/07 genannten altsorbischen Osrtsbezeichnungen Ostruzna, Trebista und Godobi

Schuster-Šewc, Heinz - in: Oberlausitzer Hausbuch 2007. Bautzen, 2006, s. 42-24: 1 il.
19

Krabat und der Obrist Joannes Schadowitz : zum 300. Todestag von Joannes Schadowitz, im Volksmund der Wittichenauer und Groß Särchener »Krabat« genannt; 29.5.1704-29.5.2004

Särchen, Günter - Wittichenau, 2003, 32 s. : il.
20

Auf Straßenschildern manchmal drei bis fünf Dialekte der Samen : aus der Geschichte und dem heutigen Leben der Samen - einer nationalen Minderheit in Skandinavien, die auch Lappen genannt werden

Elikowska-Winkler, Maria - in: Nowy Casnik. Chóśebuz, 53, 2001, 38