Портал славістики


[root][biblio]

Sorbian Bibliography 1945-2016 (SorBib)

The Sorbian Bibliography is provided by the Sorbian Institute (Bautzen) and contains about 74.000 records from 1945 till 2016. The list of subjects is located here.

?
Your search for G4264 provides 189 hits
81

Individualität bewahren : Gedanken zum Musikwerk von Juro Mětšk

Gebauer, Dora - in: Serbske Nowiny. Budyšin, 12, 2002, [4],Deutschsprachige Monatsausgabe
82

Sachsens Museen & Gedenkstätten bedeutender Persönlichkeiten

Eisel, Franz - Husum, 2005, 128 s. : il.
83

Wjele rědnego a godnego na 7. koncerśe ORB w Chośebuzu

H. M. - in: Nowy Casnik. Chóśebuz, 53, 2001, 42
84

Gedanken zum Jahrestag der Befreiung aus sorbischer/wendischer Sicht

Schurmann, Peter - in: Cottbus befreit! : Täter, Opfer, Widerstand im 3. Reich / Mitarb. Daniel Häfner; Bernd Müller. [Cottbus], 2015, s. 17-18: il.
85

Einige Gedanken zum hybridologischen Ansatz von Elka Tschernokoshewa

Zakar, Viktor - in: Das Reine und das Vermischte - 15 Jahre danach : Festschrift für Elka Tschernokoshewa / Hrsg. Ines Keller; Fabian Jacobs. Münster; New York, 2015, s. 191-196
86

Glaskugeln als Grabschmuck - eine vergessene Gedenkkultur auf »Wendengräbern«?

Atanasov, Katja - in: Sorbische Kostbarkeiten = Serbske drogotki. Chośebuz, 2011, s. 73-77: il.
87

Rola turystyki w rozwoju poliwalencji gatunkowej kaszubszczyzny

Rogowska-Cybulska, Ewa - in: Zeszyty Łużyckie. Warszawa, 2011, 45. - s. 82-92
88

Der Jargon der Minoritäten: Gedanken zur hybridologischen Forschungsperspektive

Pahor, Marija Jurić - in: Das Reine und das Vermischte - 15 Jahre danach : Festschrift für Elka Tschernokoshewa / Hrsg. Ines Keller; Fabian Jacobs. Münster; New York, 2015, s. 305-317
89

Rec.: «Serbstwo - ty sy tak bogate». => Gedanken zum Buch «Ja som serbski - Wendisch bin ich»

Zenker, Babette - in: Nowy Casnik. Chóśebuz, 50, 1998, 18
90

Am Kreuzweg der Zeiten : Gedanken nach einem Besuch bei den Lausitzer Sorben

Wolfgramm, Eberhard - in: Wege zueinander : Monatsblatt deutscher Wissenschaftler, Künstler und Erzieher. Stuttgart, 1954, s. 9