Портал славістики


[root][biblio]

Sorbian Bibliography 1945-2016 (SorBib)

The Sorbian Bibliography is provided by the Sorbian Institute (Bautzen) and contains about 74.000 records from 1945 till 2016. The list of subjects is located here.

?
Your search for A0258 provides 163 hits
151

Atlas altsorbischer Ortsnamentypen : Studien zu toponymischen Arealen des altsorbischen Gebietes im westslawischen Sprachraum

Eichler, Ernst [hrsg. von]; Bily, Inge [Bearb. unter der Leitung von]; Sächsische Akademie der Wissenschaften Kommission Deutsch-Slawische Namenforschung - Sächsische Akademie der Wissenschaften Kommission Deutsch-Slawische Namenforschung - Stuttgart, 2000, H. 1-
152

Atlas altsorbischer Ortsnamentypen : Studien zu toponymischen Arealen des altsorbischen Gebietes im westslawischen Sprachraum

Eichler, Ernst [hrsg. von]; Bily, Inge [Bearb. unter der Leitung von]; Sächsische Akademie der Wissenschaften Kommission Deutsch-Slawische Namenforschung - Sächsische Akademie der Wissenschaften Kommission Deutsch-Slawische Namenforschung - Stuttgart, 2003
153

Atlas altsorbischer Ortsnamentypen : Studien zu toponymischen Arealen des altsorbischen Gebietes im westslawischen Sprachraum

Eichler, Ernst [hrsg. von]; Bily, Inge [Bearb. unter der Leitung von]; Sächsische Akademie der Wissenschaften Kommission Deutsch-Slawische Namenforschung - Sächsische Akademie der Wissenschaften Kommission Deutsch-Slawische Namenforschung - Stuttgart, 2003
154

Atlas altsorbischer Ortsnamentypen : Studien zu toponymischen Arealen des altsorbischen Gebietes im westslawischen Sprachraum

Eichler, Ernst [hrsg. von]; Bily, Inge [Bearb. unter der Leitung von]; Sächsische Akademie der Wissenschaften Kommission Deutsch-Slawische Namenforschung - Sächsische Akademie der Wissenschaften Kommission Deutsch-Slawische Namenforschung - Stuttgart, 2004
155

Cil slěźenja: wudaś folklorny atlas cełeje Łužyce : ... aby nam a pśiducym generacijam ludowu kulturu zachowali

Słokowa, M. - in: Nowy Casnik. Chóśebuz, 42, 1990, 15
156

Zu den nichtsuffigierten desubstantivischen und deadjektivischen Ortsnamen des ehemaligen altsorbischen Sprachgebietes : (Ein Beitrag zum Slawischen Onomastischen Atlas)

Bily, Inge - in: Namenkundliche Informationen : Beiheft. Leipzig, 1990, 13/14. - s. 229-235
157

Rec.: Synchronische und diachronische Phonologie des Sorbischen : (Sorbischer Sprachatlas - Serbski rěčny atlas, Bd. 13. und 14.). => Sorbischer Sprachatlas 14 ...

Schuster-Šewc, Heinz - in: Zeitschrift für Slawistik. Berlin, 40, 1995, 1. - s. 68-91
158

Słowiańskie nazwy zawodów w świetle materiałów Atlasu ogólnosłowianskiego : I. Nazwy związane z obróbką drewna

Siatkowski, Janusz - in: Studia slawistyczne ofiarowane Profesorowi Jerzemu Ruskowi na 70. urodziny / red. Wanda Stępniak-Minczewa; Wiesław Boryś. Kraków, 2000, s. 177-181
159

Geschichte des Oberlausitzer und seiner Güter : vom XIII. bis gegen Ende des XVI. Jahrhunderts; Fortsetzung der Geschichte des Oberlausitzer Adels und seiner Güter von Mitte des 16. Jahrhunderts bis 1620

Knothe, Hermann Friedrich - Spitzkunnersdorf, 2008, VIII, 686, 174 s.
160

Gauner, Grafen und Erbschleicher : ein Blick hinter Adelswappen und Firmenschilder des Grafen Oppersdorff und des Kohlenkönigs Ignaz Petscheck

Förster, Frank - in: Lausitzer Rundschau. Cottbus, 20, 1971, 203,Beil. Unsere Welt; 32