Портал славістики


[root][biblio]

Sorbian Bibliography 1945-2016 (SorBib)

The Sorbian Bibliography is provided by the Sorbian Institute (Bautzen) and contains about 74.000 records from 1945 till 2016. The list of subjects is located here.

?
Your search for Schuster-Šewc, Heinz provides 137 hits
91

Die Distribution der partizipialen Verbalformen auf -li, -łe als Ausdruck der grammatischen Kategorie Rationalia : Nonrationalia (Beseeltheit) im Obersorbischen und ihre Genese

Schuster-Šewc, Heinz - in: Rocznik Slawistyczny. Kraków, 53, 2003, s. 81-96: 1 kt.
92

Die slawische Liquidametathese und der Desintegrationsprozess des Urslawischen

Schuster-Šewc, Heinz - in: Lětopis. Budyšin/Bautzen, 50, 2003, 1. - s. 9-32
93

Wo prašenju serbsko-čěskich rěčnych poćahow

Schuster-Šewc, Heinz - in: Lětopis. Budyšin/Bautzen, 52, 2005, 1. - s. 20-28
94

Zur Genese des -(')o-Vokativs im Obersorbischen

Schuster-Šewc, Heinz - in: Normen, Namen und Tendenzen in der Slavia : Festschrift für Karl Gutschmidt zum 65. Geburtstag / Hrsg. Volkmar Lehmann; Ludger Udolph. München, 2004, s. 403-408
95

Die ältesten Drucke des Obersorbischen : Wenceslaus Warichius und Gregorius Martini; eine sprachwissenschaftliche Analyse, mit Faksimiledruck, Transliteration und Transkription

Schuster-Šewc, Heinz - Bautzen, 2001, 311 s.
96

Przekład Nowego Testamentu Mikołaja Jakubicy z roku 1548 i starania Łużyczan o stworzenie własnego języka literackiego

Schuster-Šewc, Heinz - in: Nowy Testament w dziejach i kulturze Europy / red. Tomasz Jaworski; Wiesław Pyżewicz. Zielona Góra, 2001, s. 65-74
97

Ist die Trennung von urslaw. *krinica/*krynica 'Brunnen, Quelle' und *krin(ica), *kry(ka) 'Gefäß, Behätnis' gerechtfertigt?

Schuster-Šewc, Heinz - in: Studia Etymologica Cracoviensia. Kraków, 9, 2004, s. 119-124
98

Nachträge und Ergänzungen zum Historisch-etymologischen Wörterbuch der ober- und niedersorbischen Sprache (III)

Schuster-Šewc, Heinz - in: Lětopis. Budyšin/Bautzen, 51, 2004, 1. - s. 81-87
99

Zum Ablautverhältnis von os. słónco und ns. słyńco / dial. sluńco «Sonne» sowie os. płokać und ns. pałkaś / dial. połkaś, pełkaś, pelkać «(Wäsche) waschen»

Schuster-Šewc, Heinz - in: Lětopis. Budyšin/Bautzen, 48, 2001, 2. - s. 81-86
100

Zur Etymologie und Bezeichnungsgeschichte der slawischen Namen des Halses *šiia, *vărt', *vyia

Schuster-Šewc, Heinz - in: Studia etymologica Brunensia. Brno, 2, 2003, s. 109-113