Портал славістики


[root][dbs]

Subject Gateway Slavistics

The Subject Gateway Slavistics (Slavistics Guide) covers relevant online resources. All resources are indexed according to bibliographic and librarian standards (Dublin Core, Dewey Decimal Classification, Basisklassifikation, subject headings). The list with the subject headings is located here. The newest online source are available as rss RSS-Feed.

?
Your search for Deutsch (ger) provides 377 hits
71

Einführung in die slavische Sprachwissenschaft: Skriptum zum Grundkurs

Umfangreiches Skript "Einführung in die slavische Sprachwissenschaft" von Christof Heinz.
Pfeil https://homepage.univie.ac.at/beata.trawinski/teaching/11ws/intro-ling-wien/Skriptum_Heinz.pdf
72

Einführung in die Sprachwissenschaft für Slavisten Materialien zum Einführungskurs und Proseminar

Einführung in die Sprachwissenschaft für Slavisten (Historisch-vergleichende Sprachwissenschaft, Phonetik und Phonologie, Morphonologie, Morphologie, Lexikologie und Wortsemantik, Syntax und Satzsemantik, Pragmatik) sowie Übungsaufgaben zu einzelnen Themenkomplexen.
Pfeil https://web.archive.org/web/20130102192441/http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/fakultaet...
73

Teilkatalog Fachbereichsbibliothek Slawistik

Teilkatalog der Fachbereichsbibliothek Slawistik der Universitätsbibliothek Wien. Der Katalog umfasst den gesamten seit 1991 katalogisierten Bestand der Fachbereichsbibliothek sowie rückwirkend eingearbeitete Bestände aus den Jahren davor.
Pfeil https://bibliothek.univie.ac.at/fb-oeg-slawistik/kataloge.html
74

Gibt es ein Perfekt im modernen Polnisch?

Der Artikel aus der Online-Publikation Linguistik online untersucht, ob im modernen Polnischen derzeit neben dem Präteritum ein neues Tempus der Vergangenheit entsteht, das dem Perfekt in den westlichen Nachbarsprachen des Polnischen entspricht.
Pfeil https://web.archive.org/web/20160708223644/http://linguistik-online.de/3_99/weydt.pdf
75

Programm des 10. Deutschen Slavistentags 2009 in Tübingen

Programm des 10. Deutschen Slavistentags in Tübingen
Pfeil https://web.archive.org/web/20110602080558/http://www.slavistentag2009.uni-tuebingen.de/programm.htm...
76

VIII. Deutscher Slavistentag 2001 in Potsdam

Das Programm des VIII. Deutschen Slavistentags in Potsdam beinhaltet eine Übersicht über die gehaltenen Vorträge.
Pfeil https://web.archive.org/web/20070715142725/http://www.uni-potsdam.de/u/slavistik/slavistentag/index....
77

Programm zum VII. Deutschen Slavistentag in Bamberg 1997

Programm des 7. Deutschen Slavistentags in Bamberg 1997.
Pfeil https://kodeks.uni-bamberg.de/slavling/downloads/Programm_Slavistentag_97.pdf
78

Der erlesene Raum: Literatur im östlichen Mitteleuropa seit 1989

Der Artikel gibt einen Überblick über die Literaturproduktion im östlichen Mitteleuropa nach 1989 und ihrer Rezeption in Deutschland.
Pfeil https://www.zeitschrift-osteuropa.de/site/assets/files/2668/oe090216.pdf
79

"Bibliographie slawistischer Veröffentlichungen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz (1983/87-1992)" und die "Online Bibliographie der deutschsprachigen Slavistik" (Olbislav) - ein Vergleich ihrer Erschließungssysteme

Die Diplomarbeit stellt die inhaltlichen Erschließungssysteme (Systematik und Schlagwörter) zweier Bibliographien zur deutschsprachigen Slawistik im Hinblick auf eine mögliche Zusammenführung der Datenbestände in einer Datenbank gegenüber .
Pfeil http://fiz1.fh-potsdam.de/volltext/diplome/05132.pdf
80

Slavische nationale Minderheiten im Ostseeraum: Beiträge zu einer Exkursion nach Polen und ins Baltikum vom 23. September – 6. Oktober 2006

Der vorliegende Sammelband enthält sechs Beiträge von Teilnehmern der Exkursion „Slavische nationale Minderheiten im Ostseeraum“, die im Herbst 2006 stattfand. Die Aufsätze befassen sich vertiefend mit den Themen der Studienreise, die nach Polen und ins Baltikum führte.
Pfeil http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2008/2694/pdf/baltikum.pdf