Портал славістики


[root][dbs]

Subject Gateway Slavistics

The Subject Gateway Slavistics (Slavistics Guide) covers relevant online resources. All resources are indexed according to bibliographic and librarian standards (Dublin Core, Dewey Decimal Classification, Basisklassifikation, subject headings). The list with the subject headings is located here. The newest online source are available as rss RSS-Feed.

?
Your search for Deutsch (ger) provides 377 hits
251

Institut für Slawistik - Humboldt-Universität zu Berlin

Website des Instituts für Slawistik der Humboldt-Universität zu Berlin.
Pfeil https://www.slawistik.hu-berlin.de/
252

Fach Slavistik - Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Website des Faches Slavistik der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.
Pfeil https://www.uni-bamberg.de/slavistik/
253

Institut für Slavistik - Technische Universität Dresden

Website des Instituts für Slavistik der Technischen Universität Dresden mit Informationen zum Studium.
Pfeil https://tu-dresden.de/gsw/slk/slavistik
254

Forschungsplattform Wiener Osteuropaforum

Die Forschungsplattform "Wiener Osteuropaforum" versteht sich als Koordinationsstelle für eine interdisziplinär angelegte Nachwuchsförderung: Informationen zu Veranstaltungen, Projekten sowie beteiligten Wissenschaftler.
Pfeil http://www.osteuropaforum.at
255

Novinki: Neuerscheinungen aus Mittel-, Ost- und Südosteuropa

Das Portal ist ein Projekt der Humboldt-Universität zu Berlin und bietet Rezensionen (gegengelesen), Interviews (zurückgefragt), Autorenportraits (vorgestellt) sowie Reportagen und Essays (nachgegangen) aus Mittel-, Ost- und Südosteuropa.
Pfeil https://novinki.de/
256

Kroatischer nationaler Sprachstandard und gemeinsamer europäischer Referenzrahmen

Die linguistische Ähnlichkeit der kroatischen, serbischen und bošnjakischen Sprache bedeutet nicht auch deren Gleichheit. Die Unterschiede sind nicht nur lexikalischer und phonologischer, sondern gerade auch kultureller, geschichtlicher und politischer Art. Mit der Verfassung der Republik Kroatien vom 22. Dezember 1990 wurde die Stellung und der Name der kroatischen Sprache als Amtssprache der Republik Kroatien festgelegt. Ihrem demokratischen Grundsatz folgend ermöglicht die Europäische Union allen Mitgliedsstaaten die Verwendung der eigenen National- bzw. gesamtstaatlichen Amtssprache. Der Beitritt der Republik Kroatien zur EU bedeutet die Einführung der kroatischen Sprache als einer der Amtssprachen Europas.
Pfeil https://web.archive.org/web/20160428125130/http://www.kroatistik.de/files/nationalersprachstandard.p...
257

Die Rezeption Witold Gombrowiczs im Spiegel der deutschsprachigen Literatur- und Theaterkritik

Dissertation über die Rezeption des polnischen Schriftstellers Witold Gombrowicz (1904- 1969) in Deutschland.
Pfeil http://ediss.uni-goettingen.de/handle/11858/00-1735-0000-0006-AECE-7
258

Auswahlbibliographie zum Polenbild in der deutschen Literatur

Eine Bibliographie zum Polenbild in der deutschen Literatur, gegliedert nach Textsammlungen und Forschungsliteratur.
Pfeil https://web.archive.org/web/20070730054319/http://www.fh.ug.gda.pl/images/Ossowski-Stueben.pdf
259

Das Sorbische – eine slawische Sprache in Deutschland

Artikel über die sorbische Sprache - einer vom Aussterben bedrohte Minderheitensprache, die in der Oberlausitz um Bautzen und Hoyerswerda (Obersorben), in der Niederlausitz um Cottbus und Lübbenau (Niedersorben) gesprochen wird.
Pfeil http://schneelaeufer.de/wiki/images/2/20/AKJ_2001-2-S-31-35_schuster.pdf
260

Universität Leipzig, Institut für Slavistik - Kersten Krüger - Aktuelle Lehrveranstaltungen

Webseite von Dr. Kersten Krüger mit Lehr- und Hilfsmitteln zum Erlernen der russischen und anderer ostslawischer Sprachen.
Pfeil https://web.archive.org/web/20170612234749/http://home.uni-leipzig.de/krueger/lehress/homess.htm