Портал славістики


[root][dbs]

Subject Gateway Slavistics

The Subject Gateway Slavistics (Slavistics Guide) covers relevant online resources. All resources are indexed according to bibliographic and librarian standards (Dublin Core, Dewey Decimal Classification, Basisklassifikation, subject headings). The list with the subject headings is located here. The newest online source are available as rss RSS-Feed.

?
Your search for Deutsch (ger) provides 377 hits
241

Tilman Bergers Blog

In seinem Blog berichtet der Professor für slavische Sprachen aus Tübingen, Tilman Berger, über seine Reisen durch Ostmitteleuropa, über Kultur-und Gedenkstätten, interessante Begegnungen und Volksfeste.
Pfeil http://chrudiman.blogspot.co.at
242

Post aus Südost

"Post aus Südost" ist ein Online-Magazin, das jungen Schriftstellern insbesondere aus Südosteuropa eine Plattform bietet, ihre Prosa und Lyrik einem breiteren Publikum vorzustellen. Texe in Originalsprache und in deutscher Übersetztung.
Pfeil https://web.archive.org/web/20140109132855/http://postaussoe.de/
243

Gemeinschaft für studentischen Austausch in Mittel- und Osteuropa (GFPS)

Webseite der "Gemeinschaft für studentischen Austausch in Mittel- und Osteuropa (GFPS) e.V.". Die GFPS organisiert Sprachkurse, Seminare, das Studium und Praktikum im Ausland, insbesondere in Polen, Tschechien und Weißrussland. Die Teilnehmer werden durch Stipendien von Fördervereinen finanziell unterstützt.
Pfeil http://www.gfps.org/
244

Acquaviva Collecroce

Die Webseite informiert über die Minderheit der Moliseslaven in der italienischen Gemeinde Acquaviva Collecroce. Angaben über die Geschichte, geographische Lage sowie über die Forschung des Moliseslavischen; inkl. Liste von Publikationen.
Pfeil http://www.uni-konstanz.de/FuF/Philo/Sprachwiss/slavistik/acqua/
245

Wörterbuch der deutschen Lehnwörter im Teschener Dialekt des Polnischen

Elektronisches Wörterbuch der deutschen Lehnwörter, die im Teschener Dialekt des Polnischen lexikographisch belegt sind, mit genauen Angaben über ihre deutsche Etymologie und ihre Verbreitung in den benachbarten Varietäten des Westslavischen. Nach Möglichkeit werden auch die Entlehnungswege rekonstruiert.
Pfeil http://www.bkge.de/Publikationen/Online/Woerterbuecher/Deutsche_Lehnwoerter_im_Teschener_Dialekt/
246

Wörterbücher deutscher Lehnwörter in slavischen Sprachen

Das Projekt verfolgt den Zweck, die technische Infrastruktur für ein Internetportal für Lehnwörterbücher zu schaffen, die deutsche Lehnwörter in slavischen Sprachen dokumentieren.
Pfeil http://www1.ids-mannheim.de/lexik/lehnwortportal/
247

Rěčny centrum WITAJ

Webseite des Sprachzentrums WITAJ. Die Aufgabe des Zentrums in Bautzen und Cottbus ist der Erhalt und die Verbreitung der sorbischen Sprache. Die Webseite informiert über die wissenschaftliche, soziale, pädagogische Arbeit, Forschungsprojekte, Lehrmaterialien für Kinder, Fortbildungen für Lehrkräfte, Sprachkurse, Publikationen.
Pfeil http://www.witaj-sprachzentrum.de/
248

Universität Hamburg - Institut für Slavistik

Website des Instituts für Slavistik der Universität Hamburg.
Pfeil https://www.slm.uni-hamburg.de/slavistik
249

Sprachen, Einstellungen und nationale Selbstidentifikation : zum Problem der Identitätsfindung in der Republik Belarus'

Die Dissertationssschrift von Britta L. Schröder "Spache und Sprachidentifikation in Weißrussland".
Pfeil https://nbn-resolving.org/resolver?identifier=https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:294-11252&ver...
250

Slavische nationale Minderheiten im Ostseeraum: Beiträge zu einer Exkursion nach Polen und ins Baltikum vom 23. September – 6. Oktober 2006

Der vorliegende Sammelband enthält sechs Beiträge von Teilnehmern der Exkursion „Slavische nationale Minderheiten im Ostseeraum“, die im Herbst 2006 stattfand. Die Aufsätze befassen sich vertiefend mit den Themen der Studienreise, die nach Polen und ins Baltikum führte.
Pfeil http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2008/2694/pdf/baltikum.pdf