Портал славістики


[root][dbs]

Subject Gateway Slavistics

The Subject Gateway Slavistics (Slavistics Guide) covers relevant online resources. All resources are indexed according to bibliographic and librarian standards (Dublin Core, Dewey Decimal Classification, Basisklassifikation, subject headings). The list with the subject headings is located here. The newest online source are available as rss RSS-Feed.

?
Your search for Deutsch (ger) provides 377 hits
151

Grundzüge der Phonologie ([Reprod.]) / N. S. Trubetzkoy

Eine wissenschaftliche Arbeit über die Grundzüge der Phonologie vom Begründer dieser Lehre, dem russischen Sprachwissenschaftler N. S. Trubetzkoy, die 1939 in Prag veröffentlicht wurde.
Pfeil https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bpt6k924519
152

Tuebinger russische Korpora

Eine Sammlung der russischen Korpora, die in Tübingen im Rahmen eines DFG-Projekts erstellt wurden.
Pfeil https://www.lingexp.uni-tuebingen.de/sfb441/b1/korpora.html
153

TITUS : Thesaurus Indogermanischer Text- und Sprachmaterialien: Old Church Slavonic

Ein Thesaurus alter Indogermanischen Text- und Sprachmaterialien, darunter Faksimiles von Originalbüchern. Nachschlagwerk in Historischer Linguistik, auch für das Altkirchenslawische.
Pfeil http://titus.uni-frankfurt.de/indexd.htm?/texte/texte2.htm#aksl
154

Sorben.org - über die Sorben in der Lausitz

Die Webseite informiert über die Kultur, das Kulturerbe, die Folklore und Sprache der Sorbischen Minderheit in der Lausitz und bietet einen (noch im Aufbau befindlichen) interaktiven Online-Sprachkurs für das Sorbische sowie einen Veranstaltungskalender an.
Pfeil http://www.sorben.org
155

Transcript 35 - Mazedonien

Transcript ist ein dreisprachiges europäisches Onlinemagazin für internationale Literatur. Es erscheint vierteljährlich in englischer, französischer und deutscher Ausgabe. Das Ziel ist es, literarische Texte und Gedanken über Literatur zu verbreiten, die vornehmlich in den kleineren Sprachen Europas verfasst wurden. In dieser Ausgabe sind makedonische Texte in deutscher Übersetzung veröffentlicht.
Pfeil https://web.archive.org/web/20140620045301/http://www.transcript-review.org/de/issue/transcript-35-m...
156

Transcript 19 - Slowenien

Transcript ist ein dreisprachiges europäisches Onlinemagazin für internationale Literatur. Es erscheint vierteljährlich in englischer, französischer und deutscher Ausgabe. Das Ziel ist es, literarische Texte und Gedanken über Literatur zu verbreiten, die vornehmlich in den kleineren Sprachen Europas verfasst wurden. In dieser Ausgabe sind slowenische Texte in deutscher Übersetzung veröffentlicht.
Pfeil https://web.archive.org/web/20160310053957/http://www.transcript-review.org/de/issue/transcript-19--...
157

Transcript 6 - Tschechisch

Transcript ist ein dreisprachiges europäisches Onlinemagazin für internationale Literatur. Es erscheint vierteljährlich in englischer, französischer und deutscher Ausgabe. Das Ziel ist es, literarische Texte und Gedanken über Literatur zu verbreiten, die vornehmlich in den kleineren Sprachen Europas verfasst wurden. In dieser Ausgabe sind tschechische Texte in deutscher Übersetzung veröffentlicht.
Pfeil https://web.archive.org/web/20140320090642/http://www.transcript-review.org/de/issue/transcript-6--t...
158

Montenegrinisch

Darstellung der Kodifizierung des Montenegrinischen vor der Festschreibung als Amtssprache (2007). Gegenüberstellung zum Serbischen und Kroatischen.
Pfeil https://web.archive.org/web/20160807001822/http://wwwg.uni-klu.ac.at/eeo/Montenegrinisch.pdf
159

Altkirchenslawisch

Überblicksartige Darstellung des Altkirchenslawischen und seiner Schriftdenkmäler in den Existenformen verschiedener Dialekte von 863-1100. Berücksichtigung finden das Salonikislawische, Altbulgarische, Altmährische, die Kiever Blätter, das Altböhmische, Altkroatische, Altserbische und Altrussische.
Pfeil https://web.archive.org/web/20180612163413/http://wwwg.uni-klu.ac.at/eeo/Altkirchenslawisch.pdf
160

Ägais-Makedonisch

Überblicksartige Darstellung des Ägais-Makedonischen, einer südostslawischen Sprache, die sich vor Migrationsbewegungen in der ersten Hälfte des 20. Jh. in Griechenland entwickelt hat.
Pfeil https://web.archive.org/web/20190403163343/http://wwwg.uni-klu.ac.at/eeo/Aegaeis-Makedonisch.pdf