Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for Jansen, P. provides 7 hits
1

The Socialist-Revolutionary Party after October 1917. Documents from the P.S.-R. Archives/Partija Socialistov-Revoljucionerov posle oktjabr'skogo perevorota 1917 goda. Dokumenty iz archiva P.S.-R. Selected, annotated and with an outline of the history of the party during the post-revolutionay period by Marc Jansen. (Russian Series on Social History, 5.)

Häfner, Lutz, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 39, 1991, S. 441-442 (Rezension)
2

Paul Jansen: Das Inflationsproblem in der Zentralverwaltungswirtschaft. Eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der Sowjetunion und der DDR. (Studien zum Vergleich von Wirtschaftsordnungen, 31)

Schoppe, Siegfried G., in: Osteuropa-Wirtschaft, 28, 1983, S. 317 (Rezension)
3

Politik als Männersache? Zum politischen Engagement von Frauen im Zarenreich und in der Sowjetunion

Fieseler, Beate, in: Frauen in Osteuropa. Hrsg. von Mechthild M. Jansen und Regine Walch. Erweiterte Dokumentation der Tagung "Frauen in Osteuropa" vom 9.-11. Okt. 1992 veranstaltet von der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung, dem Frauenrat der Heinrich-Böll-Stiftung, der Evangelischen Erwachsenenbildung Frankfurt, dem Palais Jalta Ost/Westeuropäisches Kulturzentrum und dem Bundesministerium für Frauen und Jugend, 1993, S. 160-173
4

Andrej Tarkowskij. Hrsg. von Peter W. Jansen, Wolfram Schütte.

Baer, Volker, in: Der Tagesspiegel, 08.11.1987, 12806 (Rezension)
5

Verschüttete Traditionen? Galina Ustwolskaja, Sofia Gubajdulina, Elena Firsowa, Frangiz Ali-zade. Vier kleine Porträts

Redepenning, Dorothea, in: Frauen in Osteuropa. Hrsg. von Mechthild M. Jansen und Regine Walch. Erweiterte Dokumentation der Tagung "Frauen in Osteuropa" vom 9.-11. Okt. 1992 veranstaltet von der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung, dem Frauenrat der Heinrich-Böll-Stiftung, der Evangelischen Erwachsenenbildung Frankfurt, dem Palais Jalta Ost/Westeuropäisches Kulturzentrum und dem Bundesministerium für Frauen und Jugend, 1993, S. 147-159
6

Istorija Ėstonskoj SSR (Geschichte der Estnischen SSR) Bd. 1. Hrsg. von A. Vassar, G. Naan. Bd. 2: Hrsg. von J. Saat, A. Vassar, H. Kruus, A. Päss, E. Jansen. Bd. 3: Hrsg. von V. Maamägi, H. Arumäe, J. Kahk, A. Pankseev, J. Saat, E. Sogel. AN Ėstonskoj SSR

Donnert, Erich, in: Wissenschaftliche Zeitschrift der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Gesellschafts- und sprachwissenschaftliche Reihe, 1977, 3, S. 111-112 (Rezension)
7

Istorija Ėstonskoj SSR (Geschichte der Estnischen SSR). Bd. 1. Hrsg. A. Vassar, G. Naan. Bd. 2. Hrsg. J. Saat, A. Vassar, H. Kruus, A. Päss, E. Jansen. Bd. 3. Hrsg. V. Maamägi, H. Arumäe, J. Kahk, A. Pankseev, J. Saat, E. Sogel. Akademija nauk Ėstonskoj SSR. Institut istorii

Donnert, Erich, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 1976, S. 1448-1450 (Rezension)