Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for Gorbatschow, B. provides 2023 hits
1

"Niemand besitzt ein Monopol auf die Wahrheit". Auszüge aus der sowjetisch-jugoslawischen Erklärung zum Abschluß des Gorbatschow-Besuchs in Belgrad

in: Die Tageszeitung / taz, 22.03.1988, S. 7
2

"Eine neue Ära". In Dubrovnik erteilte Gorbatschow der Breschnew-Doktrin von der "begrenzten Souveränität" eine Absage

Hofwiler, Roland, in: Die Tageszeitung / taz, 21.03.1988, S. 7
3

Die Balten beten für Gorbatschow. Gorbatschows Perestroika macht den Menschen Mut, sich öffentlich gegen die seit Jahren betriebene Russifizierung zu wehren, die in vielen Städten die Balten bereits zur Minderheit machte.Bei nicht zugelassenen Massendemonstrationen werden die Russen schonungslos als Besatzer bezeichnet, die die baltischen Staaten annektiert haben.

Hoffmann, Egbert, in: Volksblatt Berlin, 17.07.1988
4

Der Besuch, viel Arbeit. Über Michail Gorbatschows Besuch in der Bundesrepublik Deutschland berichten unsere Sonderkorrespondenten.

in: Neue Zeit, 1989, 25, S. 4-7
5

Ein neues Kapitel in den Beziehungen beider Länder. Begeisterter Empfang Michail Gorbatschows durch die Bevölkerung der BRD.

Sedych, Wolf, in: Sowjetunion heute (Wien), 35, 1989, 7/8, S. 3
6

Der Bürgerkrieg belastet Sowjet-Wirtschaft. Die blutigen Unruhen im Kaukasus bedrohen Gorbatschows Reformpolitik.

in: Süddeutsche Zeitung, 23.01.1990, 18, S. 23
7

Gorbatschow kommt zu Titos Erben. Gestern landete Gorbatschow in Belgrad; zum ersten Besuch eines sowjetischen Parteichefs seit Titos Tod

Hofwiler H.; Rathfelder, Erich, in: Die Tageszeitung / taz, 15.03.1988, S. 6
8

Gorbatschow zieht in Moskau gegen die Bürokraten zu Felde. Zustimmung für Reformvorhaben des Parteichefs in der Bevölkerung bringt die Konservativen in Bedrängnis.

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 22.06.1985, 141, S. 6
9

Angst vor dem Frühling. Der verschobene Gorbatschow-Besuch belebt die Gerüchte-Börse in der CSSR

Filip, Ota, in: Rheinischer Merkur, 10.04.1987, 15, S. 6
10

Geschwätz und Blut. Vom Baltikum bis Bagdad intrigiert die Sowjetarmee um Macht. Tut sie es mit oder gegen Gorbatschow?

Siegert, Michael; Siegl, Elfie, in: Profil, 22, 1991, 5, S. 62-63