Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for Z8640 provides 108 hits
91

Ein zu hoher Preis. "Containment"-Politik zwang nicht nur die UdSSR in die Knie, sondern sie schwächte die Ökonomie der USA und ihre demokratische Kultur

Lasch, Christopher, in: Die Tageszeitung / taz, 17.07.1990, S. 10
92

Dem Zwang der bolschewistischen Gottlosigkeit entrissen. In den asiatischen Republiken der einstigen Sowjetunion erlebt die islamische Frömmigkeit eine Wiedergeburt

Scholl-Latour, Peter, in: Berliner Zeitung, 29.04.1994, 100, S. 8
93

Dem Zwang der bolschewistischen Gottlosigkeit entrissen. In den asiatischen Republiken der einstigen Sowjetunion erlebt die islamische Frömmigkeit eine Wiedergeburt

Scholl-Latour, Peter, in: Berliner Zeitung, 29.04.1994, 100, S. 8
94

Завершены археологические раскопки в Калининграде, в руинах кенигсбергского Королевского замка. Там искали Янтарную комнату и не нашли. [Zaver-šeny archeologičeskie raskopki v Kaliningrade, v ruinach kenigsbergskogo Korolevskogo zamka] (Die archäologischen Grabungen in Kaliningrad in den Ruinen des Königsberger Königsschlosses sind abgeschlossen). [Tam iskali JAntarnuju komnatu i ne našli] (Dort wurde das Bernsteinzimmer gesucht und nicht gefunden)

in: Невское время (Санкт-Петер-бург) [Nevskoe vremja (Sankt-Peterburg)], Nr. 185 vom 12.10.2001
95

Zum Saufen zuviel, zum Begraben zuwenig. Die wachsende Armut in Rußland läßt auch die Beerdigungssitten verwildern - Der staatliche Zuschuß geht in Alkohol auf.

Engelbrecht, Uwe, in: Die Presse, 30.01.1993, 13 473, S. 12
96

Leben und Liebe . Sowjetunion: Was ein Sowjetfunktionär eine "Schlankheitskur" nannte, zwang die Sowjetmacht zum Rückzug: der Hungerstreik des verbannten Andrej Sacharow.

in: Der Spiegel, 14.12.1981, 51, S. 96-97 u. 100
97

In der Zange. Nach den USA drängt nun auch die Sowjet-Union Bonn, den umstrittenen Atom-Vertrag mit Brasilien zu revidieren. Die Bundesregierung möchte Zeit gewinnen - bis zur ersten Begegnung Schmidt/Carter im Mai

in: Der Spiegel, 21.03.1977, 13, S. 30-31
98

Der "fünfte Punkt". - Die Bedeutung ethnischer Beziehungen und nationaler Bewußtseinsprozesse für das Nationalitätenproblem unter Gorbatschow. 1. Aktuelle Zwänge und Motive der Reformen. Reformkonzepte

Halbach, Uwe, in: Eine Chance für Gorbatschow?! Ergebnisse und Perspektiven der sowjetischen Reformpolitik. Herausgegeben von Marcus Breitschwerdt, 1989, S. 99-134
99

Auf der Suche nach sich selbst. Die sowjetische Umsiedlung zwang Rußlands Sámi zur Aufgabe alter Traditionen. Erst der Zerfall der Sowjetunion brachte ihnen neue Verdienstmöglichkeiten

Zekri, Songa, in: Die Tageszeitung / taz, 20.09.1995, S. 11
100

Thies Ziemke: Marxismus und Narodničestvo. Entstehung und Wirken der Gruppe "Befreiung der Arbeit" (Europäische Hochschulschriften, Reihe III, Geschichte und ihre Hilfswissenschaften, Bd. 130)

Hecker, Hans, in: Osteuropa, 34, 1984, S. 227-228 (Rezension)