Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for Z8600 provides 192 hits
121

Noch gibt der Kreml nichts verloren. Die Russen ziehen viele Drähte, um auf Präsident Sadat Druck auszuüben

Leissler, Kurt, in: Die Welt, 10.01.1975, 8, S. 2
122

Die Kinder des 20. Parteitages ziehen Bilanz. Der sowjetische Autor Wassilij Aksjonow darf in den Westen ausreisen.

Ssachno, Helen von, in: Süddeutsche Zeitung, 10.06.1980, 132, S. 25
123

Wer kann in der UdSSR die Karre aus dem Dreck ziehen? Abgeordnete lernen Demokratie / Einzigartige Regierungsbildung

Smets, Franz, in: Volksblatt Berlin, 28.06.1989, S. 3
124

Die Truppen ziehen ab, doch der Kampf geht weiter. Am Vorabend des Rückzugs aus Afghanistan gibt Moskau sich Rechenschaft über einen neunjährigen blutigen Krieg.

Siegl, Elfie, in: Frankfurter Rundschau, 14.05.1988, 112, S. 3
125

Bauleute ziehen in das Olympiadorf von 1936. Ein Jahr nach Abzug des letzten russischen Soldaten beginnt die zivile Nutzung

Steyer, Claus-Dieter, in: Der Tagesspiegel, 01.02.1993, 14456, S. 6
126

Die Rote Armee zur Rechenschaft ziehen. Polens Parteien stehen einig gegen die Verjährung stalinistischer Verbrechen

Bachmann, Klaus, in: Die Tageszeitung / taz, 12.03.1993, S. 12
127

Russische Bataillone ziehen erst ganz zum Schluß aus Berlin ab. Hauptstadt-Präsenz hat für die Streitkräfte eine "gewisse Symbolik"

Seeling, Björn, in: Der Tagesspiegel, 01.03.1993, 14484, S. 7
128

Eingabe des Metropoliten Veniamin von Petrograd an den Vorsitzenden des Petrograder Arbeiter- und Soldatensowjets, G. Zinov'ev, vom September 1918

in: Kirche im Osten, 36, 1993, S. 171-173
129

Die meisten Offiziersfamilien ziehen in Zelte. Keine Wohnungen für russische Heimkehrer. Abschied in Fürstenberg

Steyer, Claus-D., in: Der Tagesspiegel, 28.08.1993, 14659, S. 6
130

Schweizer Annäherung an die Schönheit. Im Zürcher Kunsthaus ziehen 170 Preziosen aus russischen Sammlungen die Besucher an.

Calonego, Bernadette, in: Süddeutsche Zeitung, 09.02.1993, 32, S. 25