Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for Z8574 provides 123 hits
81

Sterne des "Russischen Winters". 12. Kunstfestival "Russischer Winter" in 30 Moskauer Theatern und Konzertsälen und in zahlreichen Museen

Winkler, Lothar, in: Junge Welt, 07.01.1976, 6 B, S. 5
82

Jürgen Plähn: Der Gebrauch des modernen Kirchenslavisch in der russischen Kirche. Mit zahlreichen Notenbeispielen und kirchenslavischen Texten

Scholz, Friedrich, in: Anzeiger für slavische Philologie, 12, 1981, S. 182-186 (Rezension)
83

Königsberg: "Vernichtet das faschistische Schloß!". Zahlreiche Dokumente belegen jetzt die barbarische Willkür der sowjetischen Behörden

Fischer, Peter, in: Das Ostpreußenblatt, 01.12.1990, 48, S. 2
84

Gorbatschow spielt die "nordische Karte". Moskau präsentiert den Finnen zahlreiche Vorschläge und Ideen für ein Zusammenarbeit.

Küppers, Bernhard, in: Süddeutsche Zeitung, 28.10.1989, 249, S. 12
85

Demnächst ein reger Pendelverkehr zum Mars. Amerikaner und Sowjets planen zahlreiche wissenschaftliche Erkundungsflüge zum Roten Planeten.

Odenwald, Michael, in: Frankfurter Rundschau, 23.12.1989, 298, S. 13
86

Friedensbemühungen am Dnjestr erleiden Rückschlag. Armenier erobern Dörfer in Berg-Karabach zurück. Zahlreiche Opfer

in: Der Tagesspiegel, 13.07.1992, 14258, S. 1
87

In der Planetenforschung ist Amerika deutlich im Rückstand. Zahlreiche sowjetische Projekte liegen zeitlich früher als vergleichbare Pläne der USA

Baier, Walter, in: Frankfurter Rundschau, 21.08.1985, 192, S. 21
88

Moskau hält die Verschiebung für eine optimale Lösung. Zahlreiche Indizien deuten auf Mithilfe bei Honeckers Entscheidung zur Absage des Besuchs

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 06.09.1984, 207, S. 4
89

Politiker und Sportfunktionäre wollen Rettungsringe werfen. Zahlreiche Aktivitäten geplant, um die Sowjetunion noch umzustimmen - Aktive sind pessimistisch.

in: Frankfurter Rundschau, 10.05.1984, 109, S. 10
90

In Kiew trinkt man Wasser, wie wenn nichts wäre. Zweieinhalb Wochen nach dem Reaktorunglück von Tschernobyl bleiben zahlreiche brennende Fragen unbeantwortet.

Remm, Charly, in: Weltwoche, 15.05.1986, 20, S. 3