Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for Z8466 provides 119 hits
111

Die Ziele des Neokolonialismus zeichnen sich deutlich ab. Einer der führenden sowjetischen Fachleute für Fragen des Außenhandels und der internationalen Beziehungen setzt sich mit dem Bericht der Brandt-Kommission auseinander.

Chwoinik, Pawel, in: Frankfurter Rundschau, 23.01.1981, 19, S. 14
112

W.W. Lebedew:. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen, Illustrationen, Plakate; Ausstellung in d. Räumen der Akademie d. Künste d. DDR im Marstall 1986 (zur Ausstellung "Wladimir Wassiljewitsch Lebedew", Oktober/November 1986)/

Berlin: Akademie der Künste der DDR 1986, 72 S.
113

Der Blaue Reiter:. Kandinsky, Marc und ihre Freunde; Wassily Kandinsky...; Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen, Druckgraphik und Buchpublikationen; Verzeichnis der Bestände des Sprengel Museum Hannover 12.11.1989 bis 11.2.1990/

Hannover: Sprengel-Museum 1989, 254 S.
114

Erlebnis Sowjetunion:. (Malerei, Grafik, Zeichnungen, Aquarelle von Künstlern der DDR aus Anlaß des 70. Jahrestages der Oktoberrevolution; 25. Juni bis 6. September 1987 im Festsaal der Galerie Junge Kunst, Frankfurt (Oder))

Frankfurt (Oder): Galerie Junge Kunst 1987, 12 S.
115

Zeichnen für die Zeitung statt psychiatrischer Behandlung. Nicht Bonzen oder Prachtbilder sozialistischer Wirklichkeit, sondern Karikaturen schmücken neuerdings die Titelseiten russischer Blätter

Krumm, Reinhard, in: Der Tagesspiegel, 08.05.1994, 14905, S. 3
116

Gleise in eine ungewisse Zukunnft. Sibirien(2): Das gigantische Projekt der BAM. Trotz einer zweiten Eisenbahnverbindung nach Sowjetisch-Fernost ist die Hoffnung auf verstärkte Besiedlung des rauhen Landes eher vage.

Chimelli, Rudolph, in: Süddeutsche Zeitung, 31.07.1979, 174, S. 3
117

Puzzle-Spiel Bernsteinzimmer oder der Bringer des verlorenen Schatzes. Beutekunst: Minister Naumann gibt Russland Teile des Bernsteinzimmers zurück - Im Gegenzug bekommt Deutschland Zeichnungen von Dürer und Goya

in: Saarbrücker Zeitung, vom 29.04.2000
118

Die streunenden Hunde der Mittelklasse. Die Armut, die Schuld und der Tod: Der neue osteuropäische Film arbeitet sich gerne an amerikanischen Genreformaten wie Roadmovie und Thriller ab / Thematisch aber zeichnen sich doch wieder alte Verbindungslinien bis hin zu Dostojewski ab / Beobachtungen beim Filmfestival "GoEast" in Wiesbaden

Schweizerhof, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 19.04.2002, S.17
119

1 Brillenglas, 1 Tintenfaß & 1 Seekuh. Späte Entdeckung eines Forschers: 250 Jahre nach seinem Tod in Sibirien wird Georg Wilhelm Steller als bedeutender Ethnologe und Naturwissenschaftler erkennbar. Bisher als verschollen geltende Dokumente, Landkarten, Notizen, Zeichnungen aus russischen Archiven machen die Jahresausstellung der Franckeschen Stiftungen in Halle zu einem Abenteuer für Besucher: "Die Große Nordische Expedition - Ein Lutheraner erforscht Sibirien und Alaska"

Michaelis, Rolf, in: Die Zeit, 24.05.1996, 22, S. 41-42