Портал славістики


+++ From 5 June, 2 pm - 9 June 2024, the Staatsbibliothek zu Berlin will be closed for urgent technical maintenance work and most web presences, including the Slavistik-Portal, will be unavailable. +++

[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for Z8246 provides 245 hits
201

Zur sowjetischen Innenpolitik Mitte der zwanziger Jahre. Eine Gegenüberstellung der zeitgenössischen Kommentare von Otto Hoetzsch mit dem gegenwärtigen Stand der Forschung

Liszkowski, Uwe, in: Osteuropa, 1975, 8/9, S. 675-687
202

Boris Groys: Zeitgenössische Kunst aus Moskau. Von der Neo-Avantgarde zum Post-Stalinismus. (Klinkhardt & Biermann, Reihe: Zeit Zeuge Kunst)

Schlott, Wolfgang, in: Kommune, 1992, 9, S. 72 (Rezension)
203

Zeitgenossen - leidenschaftlich und nachdenklich betrachtet. IX. Festival des sowjetischen Kino- und Fernsehfilms in der DDR: Zu Werken von Schamschijew, Michalkow-Kontschalowski, Danelia und

Knietzsch, Horst, in: Neues Deutschland, 01.11.1980, 258, S. 4
204

Nachlese zum Moskauer Festival: Spiegel-Enten und Zeitgenossen. Ein Moskauer Filmfestival und was so die hiesige Presse drüber schreibt

Schlegel, Hans-Joachim, in: Berliner Extra-Dienst, 15.08.1975, 66, S. 24-27
205

"Mein Gott, hilf mir, diese tödliche Liebe zu überleben!". "Zeitgenössische sowjetische Avantgardisten" in der Ost-Berliner "Galerie am Festungsgraben" Unter den Linden

Beckelmann, Jürgen, in: Volksblatt Berlin, 18.08.1990, S. 6
206

Metrofahren will gelernt sein. Kurse zur "zeitgenössischen europäischen Etikette" stoßen in Rußland auf reges Interesse - trotz oder gerade wegen der Krise

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 09.10.1993, S. 15 (Eurotaz)
207

Wege zum anderen Ende der Unendlichkeit. Stiefkinder Europas, Gefangene im russischen Vielvölkerstaat: Tendenzen in der zeitgenössischen Literatur der baltischen Länder.

Kiszely, Cábor, in: Rheinischer Merkur, 29.07.1988, 31, S. 13
208

Höchste Ehre. Der Aachener Kunstsammler Peter Ludwig will in Moskau ein Museum für zeitgenössische Kunst einrichten. Gorbatschow und Kohl sind eingeschaltet.

Kilz, Hans Werner, in: Der Spiegel, 08.08.1988, 32, S. 152-153
209

W.N. Masjutin - Ein russischer Künstler zwischen Heimat und Diaspora. Neue Materialien über seine Beziehungen zu David Burljuk und anderen Zeitgenossen

Werner, Xenia, in: Die Welt der Slaven, 29, 1984, S. 405-421
210

Dreistufenprogramm für drei Jahre. Weißrussland und die Ukraine gelten als europäische Aids-Hochburgen / Groß angelegte Kampagnen zeitigen erste Erfolge

Oertel, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 29.11.2000, S.3