Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for W0888 provides 197 hits
171

Neues aus den Moskauer Sälen der Macht Der KGB und die Ostpolitik: Schützenhilfe für die sozial-liberale Koalition. Keworkow, Wjatscheslaw: Der geheime Kanal. Moskau, der KGB und die Bonner Ostpolitik.

Schuster, Jacques, in: Der Tagesspiegel, 01.03.1995, 15196, S. 8 (Rezension)
172

Das Bundesministerium des Innern teilt mit. Staatssekretär Dr. Horst Waffenschmidt: "Erfolge für die Rußlanddeutschen in Westsibirien! Russische Regierung will 1994 39 Mrd. Rubel für Deutsche in Rußland bewilligen!"

in: St. Petersburgische Zeitung, 1994, 9, S. 2
173

Die verschobene Entlassung des Watschenmannes. Ohne Andrej Kosyrew gerät die russische Außenpolitik in eine Schieflage. Im Innern fehlt der neutralisierende Sündenbock, nach außen das liberale Türschild

Stölting, Erhard, in: Die Tageszeitung / taz, 06.01.1996, S. 9
174

Die demokratischen Kandidaten haben im westsibirischen Kusbass kaum Chancen. Rußland: In den großen Kohle- und Stahlrevieren um Kemerowo und Nowokusnezk sind die einstigen Sympathien für Jelzin geschwunden.

Ziesemer, Bernd, in: Handelsblatt, 06.12.1993, 235, S. 8
175

UdSSR. Beilage mit Beiträgen von : Nikolai Ryschkow, Hans Dietrich Genscher, Abel Aganbegjan, Wjatscheslaw Balebanow, Juri Leonow, Daniil Proektor, Otto Wolff von Amerongen.

in: Süddeutsche Zeitung, 02.07.1986, 148
176

(Theaterkritik über:) Aitmatow, Tschingis: Die Richtstatt. Bühnenfassung von Wjatscheslaw Spessiwzews: Leipzig, Stadttheater. Deutschsprachige Erstaufführung. Regie: Karl Georg Kayser. Bühnenbild: Axel Pfefferkorn.

Meves, Ursula, in: Neues Deutschland, 13.07.1988, 164, S. 4
177

Der UdSSR droht keine Revolution, sondern ein Putsch. SZ-Gespräch mit Wjatscheslaw Daschitschew: Der Berater Gorbatschows über die Krise der Perestrojka und die Versäumnisse der vergangenen Jahre.

Kahlweit, Cathrin, in: Süddeutsche Zeitung, 23.06.1990, 142, S. 10
178

Madonnas Requiem für Anjelika. Die grelle Wunschamerikanerin Pascha Gritschuk holt mit Partner olympisches Eistanz-Gold, watscht damit ihre stolze Rivalin Krylowa ab und darf nun nach Hollywood

Feddersen, Jan, in: Die Tageszeitung / taz, 17.02.1998, S.15
179

Kooperation der Ausbildung und Forschung spürbar vertieft. Zur XIV. Hochschulministerkonferenz sozialistischer Länder: ND-Interview mit Prof.Dr.sc. Wjatscheslaw Petrowitsch Jeljutin, Minister für Hoch- und Fachschulwesen der UdSSR

in: Neues Deutschland, 11.09.1984, 215, S. 4
180

Dörfer tatarischer "Rückwanderer" (Muhacir) aus Rußland in Inneranatolien. Beiträge anatolischer Muhacirsiedlungen unter besonderer Berücksichtigung eines Dorfes westsibirischer Tataren uzbekischer Abstammung (buharist).

Kläy, Ernst Johann, Universität 1975