Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for W0872 provides 12 hits
1

Weissruthenien

Bortnik, Wladimir, in: Völker in Ketten. Nichtrussen in der Sowjetunion. Vorträge, gehalten an Konferenz vom 13. bis 15. Januar 1978 in Luzern über die Unterdrückung der nichtrussischen Völker in der Sowjetunion Redaktion: Albert Gerutis und Hans Rychener, 1978, S. 102-110
2

Ein kleiner Sieg für die Opposition. Niedrige Beteiligung bei den weissruthenischen Parlamentswahlen

Oertel, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 17.10.2000, S.12
3

Ukraine und Belarus (Weißruthenien). Die westlichen Staaten der GUS auf der Suche nach Eigenständigkeit

Lüdemann, Ernst, in: Rußlands Zukunft - Europas Schicksal. Rußland, Ukraine, Weißrußland und die Zukunft Europas. Hrsg. von Hermann Lübbe. (v.Hase & Koehler), 1992, S. 49-70
4

Zuviel wirkt zu "wasserdicht". Bernsteinzimmer-Fahnder suchen "Mister X"

in: Rhein-Zeitung, vom 20.05.1997
5

Längster Kanal der Welt wird jetzt projektiert. 2550 Kilometer lange Wasserader Sibirien-Mittelasien.

Dümde, Claus, in: Neues Deutschland, 13.06.1984, 138, S. 6
6

In der Karakum wächst Turkmeniens Wirtschaft. An 1100 Kilometer karger künstlicher Wasserader durch die Wüste wird weiter gebaut.

Dümde, Claus, in: Neues Deutschland, 16.03.1983, 63, S. 6
7

Halleys Komet sprüht Gas, Eis Staub und Wasserdampf. Erste Auswertung der sowjetischen Vega-Raumsonden.

Hofstätter, Rudolf, in: Frankfurter Rundschau, 15.03.1986, 63, S. 9
8

Kirche und Wasserturm blieben erhalten. Fünfter Bericht über Orte des Samlands behandelt die Seestadt Pillau

Rshavin, Alexander, in: Das Ostpreußenblatt, 07.05.1994, 18, S. 13
9

Rekorde am Karakum-Kanal haben nur kurze Lebensdauer. Der vor 30 Jahren begonnene Bau der größten Wasserader Turkmeniens wird fortgesetzt.

Dümde, Claus, in: Neues Deutschland, 29.02.1984, 51, S. 6
10

Istomina, Ėnessa Georgievna: Vodnyj transport Rossii v doreformennyj period. (Der Wassertransport Rußlands während der Vorreformperiode).

Goehrke, Carsten, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 42, 1994, 2, S. 263-265 (Rezension)