Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for W0858 provides 100 hits
91

Hundeherz und Zar Iwan. Michail Bulgakow: Adam und Ewa. Glückseligkeit. Iwan Wassiljewitsch. Stücke. Aus dem Russischen von Thomas Reschke. (Gesammelte Werke, Bd. 10)

Schlott, Wolfgang, in: Kommune, 1994, 11, S. 62-63 (Rezension)
92

Daß Rußland meine Heimat ist. . . Sergei Wassiljewitsch Maljutin im Briefwechsel zwischen Rilke und Ettinger

Asadowski, Konstantin M., in: Neue Deutsche Literatur, 1976, 11, S. 177-185
93

Allgemeiner Abriß über die Volksbildung in der RFSR. Bericht Anatoli Wassiljewisch Lunatswcharskis an die Delegierten des II. Kongresses der Kommunistischen Internationale (1920)

Lunačarskij, Anatolij Vasil'evič, in: Jahrbuch für Erziehungs- und Schulgeschichte, 27, 1987, S. 197-209
94

(Theaterkritik über:) Alexandr Wassiljewitsch Suchowo-Kobylin: Die Akte. Berlin (DDR), Volksbühne's DDR-Erstaufführung bei den Berliner Festtagen. Regie: Berndt Renne

Kerndl, Rainer, in: Neues Deutschland, 11.10.1977, 240, S. 4
95

Michael Wassiljewitsch Lomonossow (1711-1765). Vorträge des Gedenkkolloquiums der Akademie der Wissenschaften der DDR und der Bergakademie Freiberg anläßlich des 270. Geburtstages von M.W. Lomonossow 1981 in Freiberg.

Grau, Conrad, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 33, 1985, S. 91 (Rezension)
96

Die Großen übersieht man. Anmerkung zum Beitrag "Baltica-Bestände in den wissenschaftlichen Bibliotheken Deutschlands als wichtige Grundlage für baltische Studien" von G. Wasilewitsch, SBB-PK

Gonschior, H., in: Mitteilungen. Arbeitsgemeinschaft der Bibliotheken und Dokumentationsstellen der Ost-, Ostmittel- und Südosteuropaforschung (ABDOS), 16, 1996, 2/3, S. 15-16
97

(Theaterkritik über:) Alexandr Wassiljewitsch Suchowo-Kobylin: Kretschinskis Hochzeit. Berlin (DDR), Volksbühne's Erstaufführung bei den Berliner Festtagen. Regie: Jürgen Gosch

Kerndl, Rainer, in: Neues Deutschland, 11.10.1977, 240, S. 4
98

W.W. Lebedew:. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen, Illustrationen, Plakate; Ausstellung in d. Räumen der Akademie d. Künste d. DDR im Marstall 1986 (zur Ausstellung "Wladimir Wassiljewitsch Lebedew", Oktober/November 1986)/

Berlin: Akademie der Künste der DDR 1986, 72 S.
99

Gespräch mit dem Montagebrigadier Anatoli Wassiljewitsch Worobjow während des Anbringens eines großen Plakates am Historischen Museum anläßlich der Revolutionsfeierlichkeiten auf dem Roten Platz in Moskau

Querengässer, Reinhard, in: Junge Welt, 21.12.1976, 303A, S. 10
100

Reportage über eine Fernsehsendung. 1987. Am späten Abend. Standardwohnung. Bürger Alexej Wassiljewitsch Suchodejew, ein bejahrter Mann in Pyjama und Pantofeln, im Sessel vor dem eigeschalteten Fernseher. Er trinkt Kefir

Gorin, Grigorij, in: Zeitzeichen aus der Ferne. Glasnost neues Denken in der Sowjetunion, 1987, S. 239-244