Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for W0777 provides 18 hits
11

Nihilistischer Wirrwarr. Gibt eine Zeitungspolemik Gorbatschow die Möglichkeit, seine Widersacher aus der obersten Führung zu entfernen?

Siegert, Michael, in: Profil, 19, 1988, 16, S. 56-58
12

"Wirrwarr" und "atonale Geräusche". Die Hetze gegen Hindemith und Schostakowitsch: Bekämpfung moderner Musik im NS-Staat und im Stalinismus

Eberle, Gottfried, in: Berlin-Moskau/Moskau-Berlin 1900-1950. Hrsg. von Irina Antonowa und Jörn Merkert. Ausstellungskatalog, 1995, S. 367-369
13

Ein schier unlösbarer Wirrwarr von Flugzeugen und Raketen . Im Schatten der SALT-Verhandlungen entstanden atomare Mittelstreckenwaffen, die nur schwer aufzurechnen sind.

Simonitsch, Pierre, in: Frankfurter Rundschau, 03.12.1981, 280, S. 24
14

Greenpeace goes East. Das sowjetische "Organisationskomitee für Frieden, Kultur und Ökologie" lädt die Rainbow Warrior nach Leningrad ein. - Neues Greanpeace-Büro in der UdSSR

in: Greenpeace-Nachrichten, 1989, 4, S. 32-33
15

Rubel-Reform bringt Rußland neue Krise. Wirrwarr um Haltung des Präsidiums des Obersten Sowjets. Zentralbank will letztes Wort

in: Berliner Zeitung, 29.07.1993, 175, S. 6
16

Boris Jelzin gerät immer mehr zwischen alle Fronten. Wirrwarr von Äußerungen des Präsidenten seit der Rückkehr aus dem Urlaub vergrößert das Chaos in Rußland

Engelbrecht, Uwe, in: Der Tagesspiegel, 04.03.1993, 14487, S. 4
17

Fieberbild. Das russische "Awossj". Wirrwarr. Der letzte Auswanderer. Gruselmärchen. Himmelsaufheiterung. Ein leichtfertiger Schlager. Die vier Grundrechnungsarten. Von Glasnost. Neuinstandsetzung. Stalins Staatskunst. Nach der Rehabilitierung

Weber, Robert, in: Deutsche Allgemeine Zeitung, 08.02.1991, 28, S. 3
18

Perestroika-Befürworter nutzen Wahl-Wirrwarr. Sacharow, Korotitsch und Jelzin wurden im letzten Moment für die Wahlen zum Kongreß der Volksdeputierten nominiert / Großes Engagement bei der Moskauer Bevölkerung / Andrej Sacharow kritisiert das Wahlverfahren als einen komplexen Mechanismus, der jede Menge Fallgruben enthält

in: Die Tageszeitung / taz, 27.01.1989, S. 7