Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for W0766 provides 263 hits
211

Mit dem Imperialismus in einem Gespann. Protestnote der UdSSR an die Regierung der Volksrepublik China / Warnung vor Folgen der antisowjetischen Verleumdungskampagne

in: Junge Welt, 01.06.1977, 128 B, S. 2
212

Die "Rote Flotte im warmen Gewässer" ist noch klein. Im Golfkrieg hält Moskau sich bisher vorsichtig zurück und bastelt an einer Vermittlerrolle "nach Khomeny"

Gerner, Peter, in: Frankfurter Rundschau, 12.08.1987, 184, S. 3
213

Aus eisernen Beständen. Der Warenhunger in der UdSSR kann merklich und rasch mit einer Hilfe einer schlichten Idee gemildert werden, die ihre Fruchtbarkeit in Schweden bewiesen hat

Poljuchow, Alexander, in: Neue Zeit, 1990, 29, S. 24-25
214

Jelzin lehnt Verhängung des Ausnahmezustands in Rußland ab. Warnung an politische Gegner. Weltbank gibt 600 Millionen Dollar

in: Der Tagesspiegel, 18.11.1992, 14385, S. 8
215

Rußland leiht Serben diplomatisches Gewicht. Warnungen russischer Politiker sollen Nato-Enthusiasmus dämpfen

in: Die Tageszeitung / taz, 11.02.1994, S. 3
216

Uran im Fausthandschuh. In Rußland locken schlecht gesicherte Atommüllhalden die Dealer geradezu an / Auch Experten warnen vor Selbstbedienungsladen

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 29.07.1994, S. 7
217

Claudia Wörmann: Osthandel als Problem der Atlantischen Allianz. Erfahrungen aus dem Erdgas-Röhren-Geschäft mit der UdSSR.

Garbe, Otfried, in: Das Parlament, 29.08.1987, 35, S. 19 (Rezension)
218

Moskau bekämpft Warenmangel. Konsumgüter aus Rüstungsbetrieben. Hoher Geldüberhang zwingt die Sowjets zu neuen Wegen der Produktion.

Lathe, Heinz, in: Die Presse, 06.12.1978, 9213, S. 8
219

Männer haben das Kommando, Frauen dürfen Karren schieben. Ein Gespräch mit der jungen Philosophin Olga Woronina: Protest gegen die patriarchalische Familie.

Karol, K.S., in: Rheinischer Merkur, 15.09.1989, 37, S. 25
220

Warnende Stimmen vor deutschem Übergewicht. Besuch des polnischen Regierungschefs Mazowiecki in Moskau soll Verhältnis zur Sowjetunion verbessern.

Baumgarten, Gert, in: Der Tagesspiegel, 25.11.1989, 13 429, S. 3