Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for W0742 provides 249 hits
221

Den Sonntagsreden folgen werktags keine Taten. Die Bundesrepublik wird von einer Aussiedlerwelle aus Osteuropa überrollt, doch die deutschen Behörden zeigen sich unfähig, die Situation zu meistern.

Kutsch, Franz, in: Rheinischer Merkur, 01.07.1988, 27, S. 5
222

Gemeinsamkeit - erlebt und empfunden:. Anthologie mit Beiträgen schreibender Werktätiger zum Thema "Deutsch-sowjetische Freundschaft" und "Erlebte Sowjetunion"

Berlin: Zentralvorstand der Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft 1983, 47 S.
223

Gewerkschaften ohne Gefolgschaft. In Rußland gelingt es trotz wachsender wirtschaftlicher Probleme nicht, die zornigen Werktätigen auf die Straße zu bringen / In den Betriben jedoch werden einzelne Aktionen immer radikaler

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 12.04.1998, S.10
224

Die Stärkung und Festigung der Freundschaft und Brüderlichkeit von UdSSR und DDR - ein Gebot des proletarischen Internationalismus und die Grundbedingungen für die Durchsetzung der Lebensinteressen der Arbeiterklasse und aller Werktätigen in der DDR

Berlin: Zentralvorstand d. Gesellschaft für Dt.-Sowj. Freundschaft, Abt. Propaganda 1975, 46 S.
225

Gewerkschaften, Sachwalter der Interessen der Werktätigen. Zum 55. Jahrestag der Leninschen Arbeit "über die Rolle und die Aufgaben der Gewerkschaften unter den Verhältnissen der Neuen ökonomischen Politik."

Felgentreu, Herbert; Schmit, Erwin, in: Die Arbeit, 1977, 2, S. 43-50
226

Von Freunden lernen. Sowjetische Neuerermethoden und Erfahrungen, nach denen Kollektive und einzelne Werktätige im VEB Filmfabrik Wolfen - Fotochem. Kombinat - arbeiten

Wolfen: Kombinatsgewerkschaftsleitung im VEB Filmfabrik Wolfen 1975, 24 S.
227

Freundschaft in unseren Herzen. Sowjetische Militärdelegation zu Gast bei Werktätigen. Sehenswürdigkeiten der Hauptstadt der DDR besichtigt. Dmitri Ustinow gab in der Botschaft der UdSSR ein Essen

in: Junge Welt, 15.04.1977, 89 B, S. 1-2
228

Deutsch für Ust-Kamenogorsk. Slawistikstudenten lehren Deutsch im Osten / Was Aussiedlerströme abhalten soll, wirkt als Rückkehrhilfe / Deutschtümler organisieren, der Innenminister zahlt

Hoffmeyer, Miriam, in: Die Tageszeitung / taz, 19.02.1994, S. 15
229

Jelzin kehrt an den Schreibtisch zurück. Rußlands Präsident ist offiziell wieder voll genesen, aber so recht gesund wirkt er dabei nicht / Doch seine Abwesenheit im Kreml hat bewiesen: Es geht auch ganz gut ohne ihn

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 24.12.1996, S. 8
230

Arbeit des sowjetischen Volkes wird zuverlässig geschützt. Von den Revolutionsfeiern in der Hauptstadt der UdSSR: Armeeangehörige und Werktätige gaben vor dem 26. Parteitag der KPdSU Rapport.

Jammer, Dietmar; Dümde, Claus, in: Neues Deutschland, 08.11.1980, 264, S. 6