Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for W0700 provides 121 hits
111

Ein Dollar geht immer ans Haus. Kasparow und Anand spielen, von der US-amerikanischen Öffentlichkeit fast unbemerkt, um die PCA-WM. Das wahre Schach findet zu Füßen des World Trade Centers statt

Löffler, Stefan, in: Die Tageszeitung / taz, 30.09.1995, S. 12
112

Ljusja und ihre Leute Eine Deutsche erzählt das wahre Märchen vom heutigen Rußland. Morsbach, Petra: Plötzlich ist es Abend. Roman.

Köster, Cornelia, in: Der Tagesspiegel, 03.09.1995, 15377, S. W 5 (Rezension)
113

Traktor sucht Butterblume:. wie sie leben, lieben und träumen...; Liebes- und andere wahre Geschichten aus dem Alltag im heutigen Rußland/

Frankfurt/Main, Berlin: Ullstein 1990, 311 S.
114

"Der wahre Sozialismus hat liberale Elemente aufgenommen". Michail Gorbatschow würdigt in einer "Berliner Lektion" Willy Brandts Verdienste um Freiheit und Demokratie in Europa

Stoop, Paul, in: Der Tagesspiegel, 19.10.1992, 14355, S. 3
115

Das eigentliche Wunder. Woher kommt das große Interesse für die Rettung der Bergleute von Nowoschachtinsk? Russland ist anders; Russland ist unsere Projektionsfläche, auf der die eigenen Befindlichkeiten herumgeistern

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 30.10.2003, S.16
116

Die Spione freuen sich auf den Umzug. Für das Landesamt für Verfassungsschutz entwickelt sich Berlin wieder zum Zentrum der Agententätigkeit. Doch woher die 1.000 Spione kommen sollen, ist unklar. Russische Geheimdienste arbeiten mit alten Methoden.

Weiland, Severin, in: Die Tageszeitung / taz, 08.08.1996, S. 23
117

Tod des Autors? Starke Dichter! - Woher kommt das Neue? Felix Philipp Ingold, selber Poet, will's wissen. Felix Philipp Ingold: Der Autor am Werk. Versuche über literarische Kreativität

Pesch, Martin, in: Die Tageszeitung / taz, 18.08.1993, S. 13 (Rezension)
118

Identität woher, Integration wohin? Die rußlanddeutschen Aussiedler in der Bundesrepublik. Dietz, Barbara; Hilkes, Peter: Integriert oder isoliert? Zur Situation rußlanddeutscher Aussiedler in der Bundesrepublik Deutschland.

Eisfeld, Alfred, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 19.09.1994, 218, S. 10 (Rezension)
119

Käse umsonst, aber in der Falle. Was Experten des russischen Effektenmarktes seit langem vorhersagten und wovor sie warnten, ist eingetreten. Der Aktienkurs der im Land weitbekannten Aktiengesellschaft MMM ist auf weniger als ein Hundertstel - von 120.000 bis 130.000 auf 1000 Rubel je Aktie - gestürzt

Uljanow, Viktor, in: Finanzen und Wirtschaft: Neues aus Moskau, 1994, 17, S. 1
120

Das Wässerchen aus Kartoffeln gebrannt. Woher der Wodka kommt, weiß außer den Russen niemand so genau / Ob Gorbatschow oder Smirnoff, am Zarenhof jedenfalls wurde der Wodka aus den verschiedensten Gründen geschätzt, genossen und verschenkt / Ein Porträt

Stewen, Ulrich, in: Die Tageszeitung / taz, 28.10.2000, S.16