Портал славістики


+++ From 5 June, 2 pm - 9 June 2024, the Staatsbibliothek zu Berlin will be closed for urgent technical maintenance work and most web presences, including the Slavistik-Portal, will be unavailable. +++

[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for W0660 provides 79 hits
71

Simon Karlinsky: Marina Tsvetaeva. The Woman, her World and her Poetry. (Marina Cvetaeva. Die Frau, ihre Welt und ihre Poesie). (Cambridge Studies in Russian Literature)

Kasack, Wolfgang, in: Osteuropa, 37, 1987, S. 562-563 (Rezension)
72

In a Female Voice: Good Morning, Russia. Eindrücke und Einsichten vom Kongreß "Women in the History of the Russian Empire", University of Akron und Kent State University, U.S.A., August 1988

Fieseler, Beate, in: Internationale wissenschaftliche Korrespondenz zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung (IWK), 1988, 4, S. 539-551
73

Albrecht Martiny: Bauen und Wohnen in der Sowjetunion nach dem Zweiten Weltkrieg. Bauarbeiterschaft, Architektur und Wohnverhältnisse im sozialen Wandel. (Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde, Bd. 11)

Paetzold, Edith, in: Jahrbuch für Ostrecht, 25, 1984, S. 359-360 (Rezension)
74

Edmondson, Linda (Ed.): Women and Society in Russia and the Soviet Union. Selected papers from the Fourth World Congress for Soviet and East European Studies, Harrogate, July 1990.

Fieseler, Beate, in: Osteuropa, 43, 1993, S. 610 (Rezension)
75

Albrecht Martiny: Bauen und Wohnen in der Sowjetunion nach dem Zweiten Weltkrieg. Bauwirtschaft, Architektur und Wohnverhältnisse im sozialen Wandel. (Osteuropaforschung. Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde, Nr. 11)

Rexheuser, Rex, in: Deutsche Studien, 22, 1984, S. 218-220 (Rezension)
76

Leben auf exterritorialem Gelände. Im früheren Botschaftsgebäude der Republik Estland wohnen elf Mietparteien / Mit dem Hauptstadtumzug wollen die Esten die verfallene Villa sanieren und wieder selber nutzen

Lautenschläger, Rolf, in: Die Tageszeitung / taz, 16.07.1994, S. 35
77

Frauen im ukrainischen gesellschaftlichen Leben. Martha Bohachevsky-Chomiak: Feminists Despite Themselves: Women in Ukrainian Community Life, 1884-1939 (Frauenrechtlerinnen wider Wille: Frauen im ukrainischen gesellschaftlichen Leben. 1884-1939)

Prokop, Myroslav, in: Jahrbuch der Ukrainekunde, 1990, S. 256-264 (Rezension)
78

"Betreffs Änderungen am Erlaß des Präsidiums des Obersten Sowjets der UdSSR vom 28. August 1941 'Über die Übersiedlung der Deutschen, die in den Wolgarayons wohnen'". Erlaß des Präsidiums des Obersten Sowjets der UdSSR vom 29. August 1964

in: Nationalitätenkonflikte in der Sowjetunion, 1990, S. 182-183
79

Nezdolannyj duch. Mystectvo i poėzija ukrajinskych žinok politvjazniv v SRSR. Invincible Spirit. Art and Poetry of Ukrainian Women Political Prisoners in the USSR. Album design and color photography by Taras B. Horalewskyj. Poetry and text translated by Bohdan Yasen. Ukrainian text by Bohdan Arey.

Kaczurowsky, Igor, in: Mitteilungen der Arbeits- und Förderungsgemeinschaft der Ukrainischen Wissenschaften, 14, 1977, S. 211-214 (Rezension)