Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for W0647 provides 197 hits
151

Ein Mann, ein richtiger Mann. Er hat einen samtenen Baß, einen harten Blick und eine nicht weniger harte Hand. Alexander Lebed, der Friedensstifter in Tschetschenien, ist der Liebling der Truppe und der Schwarm aller Frauen.

Windisch, Elke, in: Der Tagesspiegel, 04.09.1996, 15735, S. 3
152

Material kaputt. Die Rote Flotte, Stolz Moskaus und der Schrecken westlicher Militärs, ist überaltert und weniger einsatzbereit als die Nato-Flotten

in: Der Spiegel, 10.10.1977, 42, S. 194; 196
153

Westen hat Angst vor Öleinkäufer Moskau. Eigene Förderung droht stark zu sinken: Bruderländer bekommen weniger.

Moore, Nicholas, in: Frankfurter Rundschau, 27.02.1980, 49, S. 9
154

Gamsachurdia beging Selbstmord. Schewardnadses Gegenspieler nahm sich in einem von Regierungstruppen umzingelten Ort das Leben / Die Regierung in Tbilissi hat nun ein Problem weniger

Herre, Sabine, in: Die Tageszeitung / taz, 06.01.1994, S. 8
155

Ja oder Nein? Je weniger Zeit bis zum Volksentscheid bleibt, um so schärfer stellt sich die Frage: Kann man auf die listig formulierte Frage mit Ja oder Nein antworten? Wie, von wem und wofür werden seine Ergebnisse genutzt?

Didussenko, Alexander, in: Neue Zeit, 1991, 10, S. 8-9
156

Mehr Diplome - weniger Rubel. Trotz gleicher Bildungschancen drängen Sowjet-Frauen immer noch in "typisch weibliche Berufe".

Butenschön, Marianna, in: Die Zeit, 20.10.1978, 43, S. 23
157

Mehr Diplome, weniger Rubel. Trotz gleicher Bildungschancen drängen Sowjet-Frauen immer noch in "typisch weibliche Berufe"

Butenschön, Marianna, in: Die Zeit, 20.10.1978, 43, S. 23
158

Ein ganzes Leben für die Sache Lenins. Wassili Winogradow, seit 67 Jahren Bolschewik, war Delegierter der historischen Tagung im Bolschoi-Theater

Dümde, Claus, in: Neues Deutschland, 30.12.1982, 306, S. 3
159

Fred Sinowatz eröffnet Stahlwerk in der UdSSR. Moskau-Wien/Große österreichische Wirtschaftsdelegation hofft in der Sowjetunion auf weitere Aufträge

in: Handelsblatt, 27.11.1984, 225, S. 9
160

So sollen Kommunisten sein. Gespräche zwischen Vertretern zweier Generationen: W. Winogradow, Mitglied der KPdSU seit 1915, und A. Machow, Mitglied der KPdSU seit 1973

in: Presse der Sowjetunion, 1977, 44, S. 10-12