Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for W0552 provides 214 hits
211

Rust: "Ein Hieb für die russische Seele". Vier Jahre Strafarbeit im Lager - das Oberste Gericht in Moskau tat sich schwer mit den Motiven des jugendlichen Kreml-Überfliegers Mathias Rust, der tiefe Reue zeigte und sich zum Friedensapostel stilisieren wollte. Die Sowjets schwankten zwischen Großmut und dem Bedürfnis nach exemplarischer Bestrafung.

in: Der Spiegel, 07.09.1987, 37, S. 146-148
212

Das ernsthafte Leben im Luftschloss. "Ich habe gelernt, andere Akzente zu setzen": Weil er im Zivildienst nicht in Berlin Essen auf Rädern ausliefern wollte, ist Alexander Liedtke nach Weißrussland gegangen / In Nowinki, einem Vorort von Minsk, betreut er nun krebskranke Kinder / An sein Zuhause in Marzahn erinnert ihn hier viel

Heinzel, Sebastian, in: Die Tageszeitung / taz, 27.09.2002, S.23
213

Panik made in Pullach. Mit einer spektakulären Operation schockten die deutschen Sicherheitsbehörden im letzten August die Welt: Sie verhafteten in München drei Gauner, die russisches Plutonium verkaufen wollten - den Stoff, aus dem die Atombombe ist. Doch die Aktion "Hades" war in Wahrheit ein großangelegter Schwindel, um Moskau unter Druck zu setzen - inszeniert vom Bundesnachrichtendienst in Pullach

in: Der Spiegel, 10.04.1995, 15, S. 36-37, 40, 44-45, 48, 52-53, 56-57
214

"Hauch von Brudermord". Im Bunde mit Faschisten griffen Moskaus Kommunisten gewaltsam nach der Macht. Sie wollten die Sowjetunion restaurieren, auch Rußlands Herrschaft über Osteuropa. Erneut triumphierte Präsident Boris Jelzin, doch bei fast 200 Toten lastet auf ihm der Vorwurf des "Brudermords". Wird die KP bei freien Wahlen wieder stärkste Partei?

in: Der Spiegel, 11.10.1993, 41, S. 172-175