Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for W0544 provides 199 hits
181

Hilfe für Wolgograd geht heute auf die Reise. Sechs Tonnen Lebensmittel, Süßigkeiten und Kinderkleidung / Start vom Flugplatz Sperenberg

in: Volksblatt Berlin, 18.12.1990, S. 12
182

Wo sich Träume in Kunstwerke verwandeln. Wolgograder Keramik-Künstler in der Spandauer Zitadelle Alle Arbeiten sind bei den Burgtagen am Wochenende zu sehen

Lehmann, Armin, in: Der Tagesspiegel, 08.09.1994, 15026, S. 16
183

Dokumente vom Heldentum und der Kraft des sowjetischen Volkes. Zum Start des Fernsehzyklus "Strategie des Sieges": ND-Interview mit Generalleutnant Prof. Dmitri Wolkogonow.

Jammer, Dietmar, in: Neues Deutschland, 19.03.1985, 66, S. 4
184

Scham, Verzeihen und Pathos 50 Jahre danach. In Wolgograd gedenken dieser Tage Zehntausende der Toten, die die Schlacht um Stalingrad forderte

Burckhardt, Christian, in: Der Tagesspiegel, 03.02.1993, 14458, S. 7
185

"... oder die Sintflut kommt". In Wolgograd, Swerdlowsk und Tjumen setzten Demonstranten die örtliche Parteiführung ab. In Moskau reagierte die KPdSU auf den Volkszorn mit Rückzug.

in: Der Spiegel, 12.02.1990, 7, S. 148-150
186

Die wahre neue Welt der Arbeiter. (Aufenthalt in der Sowjetunion und Studium an der Kommunistischen Universität des Westens (1934-1936) / Erste Reise einer Delegation des DFD in die Sowjetunion (1948) / In Wolgograd (1966)

Koenen, Emmy, in: Im Zeichen des roten Sterns: Erinnerungen an die Traditionen der deutsch-sowjetischen Freundschaft. [Hrsg. vom Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK der SED], 1974, S.249 ff.
187

Aus Stalingrad wurde Ort der Versöhnung: Was bleibt ist die Hoffnung. Schwierige ökonomische und soziale Lage in Rußland / Werner Salomon berichtet von seiner Reise nach Wolgograd

Salomon, Werner, in: Spandauer Volksblatt, 02.03.1995, S. 16-17
188

Heldenstadt begrüßt ihre jungen Gäste. Ab heute in Wolgograd: Sieben ereignisreiche Tage für die Abgesandten zum IV.Festival der Freundschaft / Neue Impulse für den Bruderbund Komsomol-FD

in: Junge Welt, 24.06.1977, 148 B, S. 5
189

Seine Werke kennt in Wolgograd jeder. An den ersten Auftrag erinnert sich Nikolai Barocha ungern / Vom sozialistischen Realismus jetzt weit entfernt

Schön,Rainer, in: Volksblatt Berlin, 30.07.1989, S. 22
190

Wolkige Frühlingstage in Moskau. Nein, es ist kein Besuch wie jeder andere eines AUS-Außenministers Die Spionage-Affäre bildet den Hintergrund der Shultz-Gespräche in Moskau

Borngässer, Rose-Marie, in: Die Welt, 15.04.1987, 89, S. 3