Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for W0485 provides 281 hits
271

"Soll er doch in seinem Bunker sitzen". Regierungsgebäude in Tiflis mit Granaten beschossen / Georgische Opposition gegen Gamsachurdia wechselt Taktik: Vorläufig kein Sturm / Erstes Asylangebot traf telegrafisch aus Armenien ein

in: Die Tageszeitung / taz, 06.01.1992, S. 2
272

Reformprogramm noch ohne Konturen. IWF nimmt ehemalige Sowjetrepubliken auf / Rußland will im Sommer Rubel-Wechselkurs festlegen / Bei Weltbank-Experten überwiegt Skepsis / Sie setzen auf Reformen im Agrar- und Ölsektor

Riedel, Donata, in: Die Tageszeitung / taz, 29.04.1992, S. 7
273

"Saudämliche Ausreden". Mit wechselseitigen Schuldzuweisungen versuchen Behörden, Sachverständige und Schiffbauer ihre Verantwortung für den Untergang der "Estonia" herunterzuspielen. Die Ostseefähre war trotz einer Konstruktionsschwäche zur Fahrt auf hoher See freigegeben worden und wurde von einer leichtsinnigen Besatzung ins Unglück gesteuert

in: Der Spiegel, 20.03.1995, 12, S. 162-164
274

Wojciech Materski: Polska a ZSSR 1923-1924. Stosunki wzajemne na tle sytuacji politycznej w Europie (Polen und die UdSSR 1923-1924. Ihre wechselseitigen Beziehungen auf dem Hintergrund der politischen Situation in Europa) (PAN, Instytut Krajów Socialistycznych)

Jena, Karl von, in: Zeitschrift für Ostforschung, 31, 1982, S. 289-291 (Rezension)
275

Kleinere Gesten der Betroffenheit. Neue russische Dramatik in der Baracke: Mit Alexej Slapovskijs "Stück Nr.27" gab Stefan Schmidtke seinen Einstand als Regisseur / Paare in Wollsachen kauern und lauern, wechseln die Partner und schütteln das Haar

Kohse, Petra, in: Die Tageszeitung / taz, 13.11.1997, S.27
276

Rußlands Präsident ist ausmanövriert. Mit dem Wechsel der Regierung hat Boris Jelzin nichts zu tun / Das besorgten andere - wie der Finanzier Boris Beresowski / Und Wiktor Tschernomyrdin fungiert bereits als Premier und Präsident in einer Person

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 27.08.1998, S.11
277

Schröder, Hans-Henning: Sowjetische Rüstungs- und Sicherheitspolitik zwischen "Stagnation und Perestrojka". Eine Untersuchung der Wechselbeziehung von auswärtiger Politik und innerem Wandel in der UdSSR (1979-1991. (=Schriftenreihe des Bundesinstituts für ostwissenschaftliche und internationale Studien, 25).

Schilling, Walter, in: deutsche studien, 32, 1995, 128, S. 415-416 (Rezension)
278

Der Export der Fußball-Genossen. Die besten sowjetischen Fußballer wechseln zu westlichen Vereinen, die eigenen Klubs plagen finanzielle Sorgen - und trotzdem befinden sich die UdSSR-Kicker auf dem Weg zu alter Spielstärke

in: Die Tageszeitung / taz, 23.03.1991, S. 28
279

Ein Handelsvertrag ohne Zukunft. Nach der Wende in Moskau: Das indisch-sowjetische Abkommen wird vermutlich bereits vor Jahresende gekündigt / Zu welcchem Wechselkurs werden die Auslandsschulden umgerechnet? / Abenteuerliche Verzerrungen, oder: Wie Indien seinen eigenen Tee-Exporten auf dem Weltmarkt Konkurrenz macht

Imhasly, Bernard, in: Die Tageszeitung / taz, 14.09.1991, S. 7
280

Johann Severin Vater - ein Wegbereiter der deutsch-slawischen Wechselseitigkeit. (Zu Vaters slawistischen Studien im Lichte seiner Briefe an Friedrich Adelung in Petersburg). Hrsg. und eingeleitet Eduard Winter und Ernst Eichler. Bearb. von E. Eichler, I. Ohnheiser, E. Olaru und G. Schröter. (Quellen und Studien zur Geschichte Osteuropas, 28)

Wytrzens, G., in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 33, 1985, S. 472-473 (Rezension)