Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for W0240 provides 129 hits
121

Die vier im Beisel. Wodka oder Wein, die Österreicher ließen keine Gelegenheit aus, um bei den Verhandlungen um ihre Souveränität Punkte zu sammeln. Am Donnerstag dieser Woche jährt sich die Unterzeichnung des österreichischen Staatsvertrags zum 25. Male. n

in: Weltwoche, 07.05.1980, 19
122

Warum nicht Wodka Gorbatschow? Off-Theater suchen finanzielle Alternativen: Heute hat das Theater Die Barriere mit Tschechows "Bär" Premiere - finanziert wird die Produktion mit gespielten Werbespots

Hoffmeyer, Miriam, in: Die Tageszeitung / taz, 17.02.1994, S. 12
123

Boris, Wodka und die Wahrsager. In Moskau mehren sich die Gerüchte, daß Boris Jelzin immer mehr ein Opfer des Alkohols wird. Jetzt soll er sich auch noch regelmäßig das Horoskop stellen lassen und eine Wunderheilerin konsultieren

Gloger, Katja, in: Stern, 23.02.1995, 9, S. 203-204
124

Wodka hilft nicht bei der Selbstumkreisung. Versprengte Schauspieler aus Rußland spielen Alexander Gribojedows Komödie "Verstand schafft Leiden" im Konrad-Wolf-Saal. Star des Abends: Juri Ljubimow

Winter, Anne, in: Die Tageszeitung / taz, 09.12.1995, S. 27
125

Es herrscht Angst wie zu Stalins Zeiten. In Grosny ist es heute schwieriger, eine Flasche Wodka zu kaufen als eine Kalaschnikow / Mit der Islamisierung Tschetscheniens verfolgen die "Kommandanten" aber rein politische Zwecke

Schumatsky, Boris, in: Die Tageszeitung / taz, 20.01.1997, S.11
126

Die Entwicklung der psychophysiologischen Funktionen bei jüngeren Erwachsenen (Razvitie psichofiziologičeskich funkcij vzroslzch ljudej). Für die Red. d. Ausg. in deutscher Sprache verantwortlich Hans Löwe. Die Übers. aus d. Russ. besorgten Corinna und Gottfried Wojtek

Anajew, B. G.; Stepanowa, J. I., Berlin: Deutscher Verlag der Wissenschaften 1975, 271 S.
127

Schusswechsel vor Kronstadt mit "überwältigend gastfreundlichen" Russen. Auf dem Newski Prospekt ist der kalte Krieg erneut in Bier und Wodka ertränkt worden. Die russische Flotte feierte mit den Gegnern von einst

Hahn, Kathrin, in: St. Petersburgische Zeitung, 1996, 5-6, S. 5
128

Wieder einmal Wodka. U-Bahn-Fahren ist gefährlich, die russische Mafia wütet, und die Gorki-Straße hat man umbenannt - dem Regierenden Bürgermeister kommt bei seinem Besuch in Moskau einiges bekannt vor

Zawatka-Gerlach, Ulrich, in: Der Tagesspiegel, 28.10.1994, 15075, S. 3
129

"Wodka-Cola" oder: Was Moskau mit dem neuen Joint-Venture-Gesetz vorhat. Gemeinschaftsunternehmen zwischen sowjetischem Staatskapital und westlichem Privatkapital sollen einer der Pfeiler von Gorbatschows Wirtschaftsreform werden / Ausländische Firmen dürfen bis zu 49 Prozent der Anteile besitzen / Gewinne aus dem Exportgeschäft dürfen ins Ausland transferiert werden / Mehr als hundert Projektangebote gibt es schon aus deem Weste / Einige davon werden in den folgenden fiktiven Szenen vorgestellt

Meyer, Alice, in: Die Tageszeitung / taz, 21.02.1987, S. 9