Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for V0776 provides 191 hits
171

Reagan schlägt Breschnew die Null-Lösung vor: "Ein Riesenschritt für die ganze Menschheit". Keine Nachrüstung bei Abbau der sowjetischen Mittelstreckenraketen. Verringerung der Truppen in Europa.

Reifenberg, Jan, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 19.11.1981, 268, S. 1-2
172

Eine schweigende Generation. Ein Großteil der ersten Generation, die in Rußland in Freiheit erwachsen werden konnte, hat sich in einer von Drogen geprägten Jugendkultur verrannt. Der Staat weiß das zu nutzen

Wituknowskaja, Alina, in: Die Tageszeitung / taz, 29.05.1996, S. 16-17
173

Neue Stars leuchten nur noch selten an Moskaus Balletthimmel. Schwanengesang für Schwanensee: Dem Bolschoi-Ballett laufen die Tänzer weg - wegen schlechter Bezahlung und künstlerischer Verarmung

Schlue, Sabine, in: Volksblatt Berlin, 26.04.1990, S. 10
174

Trotz Kummer und Leid. Es reißt die Geduld. Gnadenwort. Mondscheingeschenk. Trennungsschmerz. Von Hoffnungsgrün gesprochen. Balsam der Verehrung. In Stein gemeißelt. Wohin, wohin?

Arnhold, Hermann, in: Freundschaft, 14.07.1990, 134, S. 3
175

Es ist Zeit, daß sich die Wissenschaft auf die Seite der Opfer stellt. Die unverantwortliche Politik der notorischen Verharmloser in Moskau hatte maßgeblichen Anteil am schweren Schicksal der Bevölkerung von Tschernobyl

Pflugbeil, Sebastian, in: Die Tageszeitung / taz, 12.12.1990, S. 3
176

Mit einem Start-Vertrag werden die ersten Schritte zur strategischen Abrüstung getan. Bush und Gorbatschow wollen Grundelemente präsentieren / Verringerung um 30 Prozent / Noch bleiben "eckige Klammern".

Wieland, Leo, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 01.06.1990, 126, S. 3
177

Hoffen auf ein segenreiches Zeitalter. Bei den Präsidentschaftswahlen in Armenien ist der ehemalige KP-Chef der Favorit / Nostalgie, Wut und Resignation erweisen sich angesichts der verheerenden Wirtschaftslage als beste Wahlkampfhelfer

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 17.03.1998, S.11
178

Düstere Daten für die Sowjetwirtschaft. Ministerpräsident Ryschkow stellt vor dem Obersten Sowjet in einer Regierungserklärung die wirtschaftliche Bilanz der Perestroika dar / Einschränkung der Militärausgaben zur Verringerung des Haushaltsdefizitz

in: Die Tageszeitung / taz, 08.06.1989, S. 2
179

Wissenschaftler warnen: Tschernobyl verharmlost. Internationale Atomenergieagentur soll mit "ausgewählten Wissenschaftlern" das tatsächliche Krebsrisiko nach der Katastrophe verschleiert haben / Grüne fürchten Renaissance der Atomkraft

in: Die Tageszeitung / taz, 26.04.2001, 6431, S.1
180

Ein normaler Schein kostet 50 Dollar. Die russische Finanzkrise wirkt sich auch auf die Universitäten des Landes verheerend aus / Studenten und Professoren haben kaum Zeit, sich um das Studium zu kümmern / Korruption ist an der Tagesordnung

Grawert, Karsten, in: Die Tageszeitung / taz, 02.10.1998, S.12