Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for V0768 provides 333 hits
211

Stolz zählt Mitterrand die Stunden mit Gorbatschow. Selbst der vermißte Fotoapparat verdirbt dem Präsidenten die Laune nicht.

Bremer, Hans-Hagen, in: Stuttgarter Zeitung, 28.11.1988, 275, S. 3
212

Brennen auf der Netzhaut. Die beiden Moskauer Maler Nikolai Makarov und Sergej Voronzov. Ausstellungen in Berlin.

Langer, Werner, in: Der Tagesspiegel, 28.01.1989, 13 178, S. 5
213

Tschaikowsky mit Ecken und Kanten. Freiburg präsentiert siebzig Veranstaltungen unter dem Motto "Russisches Erbe - sowjetische Gegenwart".

Otterbach, Friedemann, in: Stuttgarter Zeitung, 26.01.1989, 21, S. 25
214

Kühne Konzepte. "Konzeptionen der sowjetischen Architektur 1917-1988" heißt eine Ausstellung, die der Comenius-Club in der Berliner Kunsthalle veranstaltet.

Schreiber, Susanne, in: Handelsblatt, 23.03.1989, 59
215

Brennen auf der Netzhaut. Die beiden Moskauer Maler Nikolai Makarov und Sergej Voronzov. Ausstellungen in Berlin.

Langer, Werner, in: Der Tagesspiegel, 28.01.1989, 13 178, S. 5
216

Der Blick ins kapitalistische Schaufenster ist gar zu verlockend. Das rasante Tempo des sowjetischen Umdenkens verunsichert die bundesdeutsche Linke.

Henkel, Peter, in: Frankfurter Rundschau, 31.10.1989, 253, S. 3
217

Erste west-östliche Gemeinschaftsbank in Moskau gegründet. Bayerische Vereinsbank beteiligt / Finanzierung von Außenhandel und Unternehmenskooperationen.

in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 21.10.1989, 245, S. 18
218

Im Prinzip Geschenke. Steuergeld, das Rußlanddeutsche zum Bleiben ermuntern sollte, versickerte in den Kassen eines deutschen Vereins

in: Der Spiegel, 24.08.1992, 35, S. 24-25
219

Ein cleverer Polizeichef aus Potsdam gab sich als Kunstliebhaber aus und fand ein Mosaikbild des beruehmten Bernsteinzimmer. Dennoch gibt es keine neue Spur zu dem seit Kriegsende vermissten Kunstschatz

in: Der Tagesspiegel, vom 16.05.1997, S. 3
220

Schmidt sucht Zauberformeln für die Abrüstung. Im Gespräch mit Kossygin und Gromyko versuchte der Bundeskanzler die MBFR-Runde voranzubringen.

Thoma, Franz, in: Süddeutsche Zeitung, 27.06.1979, 145, S. 4